Skip to content
Willkommen bei uns, einem Team engagierter Zukunftsentwicklerinnen und Zukunftsentwickler, das Organisationen auf ihrer Reise in die Zukunft unterstützt. Unsere Expertise fließt in Publikationen und Modelle ein, während wir Unternehmen bei Vision, Strategie, Innovation und Positionierung beraten. Gemeinsam gestalten wir eine erfolgversprechende Zukunft.

Wir unterstützen Organisationen auf ihrem Weg in die Zukunft. Eine datenbasierte und systemische Anwendung der Zukunftsforschung ist dafür handlungsleitend. Sie mündet in Publikationen, Tools, Trendradaren und in der Beratung zu Vision, Positionierung, Strategie und Innovation.

Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch!

Entdecken Sie die Themen der Zukunft. Tauchen Sie ein in die Welt der Megatrends und Lebensstile. Oder beschäftigen Sie sich mit konkreten Entwicklungsaufgaben von Organisationen: Strategie, Vision, Kommunikation und Innovation.

Hanni Rützler und Dr. Peter Felixberger im

Knödel-Talk

Header-Knödel-Talk
Knödel-Talk_Hanni

Wie der Knödel die Welt erklärt

Präsentation von Hanni Rützlers neuem Food Context Pilot

Der Food Report ist Geschichte – jetzt startet der Food Context Pilot durch! Warum das ein echter Gamechanger ist und wieso dabei ausgerechnet der Knödel ins Zentrum rückt, erfahren Sie im Gespräch mit Hanni Rützler (Autorin und Food-Context-Pilotin) und Dr. Peter Felixberger (Formatentwickler, Murmann Publishers).

  • Erhalten Sie spannende Einblicke in Konzept und Hintergründe dieses neuen Formats – direkt von den Macher:innen.
  • Erfahren Sie, wie der Food Context Pilot neue Perspektiven auf Ernährung, Kultur und Gesellschaft eröffnet.
  • Und entdecken Sie, was Sie daraus für Ihre eigene Arbeit und Ihren Alltag mitnehmen können.

    🗓️ Datum: 11.06.2025
    🕒 Uhrzeit: 11:00–12:00 Uhr
    💻 Ort: Online via Zoom (kostenlos, Anmeldung erforderlich)

Seien Sie live dabei!

240813_HanniRuetzler-1396_c_NicoleHeiling

© Nicole Heiling

Hanni Rützler

... steht für fundierte wissenschaftliche Neugier, kulturanalytische Tiefe und einen unnachahmlichen sensorischen Scharfsinn. Mit dieser Kombination gelingt es ihr seit vielen Jahren, Entwicklungen im Ernährungssystem nicht nur präzise zu analysieren, sondern sie auch in größere Kontexte einzubetten – Kontexte, die weit über Markttrends und Moden hinausweisen. Als Gründerin und Leiterin des futurefoodstudios hat sich Hanni Rützler einen einzigartigen Zugang zu einer komplexen Welt erarbeitet: Sie denkt Food nicht nur entlang von Kategorien wie Gesundheit, Genuss oder Nachhaltig-keit – sie liest das gesamte Ernährungssystem als kulturelles Netzwerk, als Spiegel gesellschaftlicher, technologischer und ökologischer Entwicklungen.

Hanni Rützler erkennt und benennt Food-Trends frühzeitig wie keine andere, sie weiß darüber hinaus aber auch die komplexen Wechselwirkungen zwischen globalen Megatrends und regionalen Besonderheiten, zwischen gesellschaftlichen Sehnsüchten und ökonomischer Realität aufzuzeigen. Sie bringt all das zusammen – in Bildern, Assoziationen und pointierten Begriffen, die wirken. Mit ihrer methodischen Offenheit, ihrer interdisziplinären Ausbildung (Ernährungswissenschaft, Psychologie, Soziologie, Philosophie) und ihrem ständigen Austausch mit Akteuren entlang der gesamten Wertschöpfungskette wird sie zur systemischen Übersetzerin zwischen Praxis, Wissenschaft und Vision. Hanni Rützler kennt die innovativsten Köpfe, neue Konzepte und Produktionsmethoden, fremde Geschmäcker und Esskulturen, die Helden der Branche – und die Geschichten hinter ihnen.

170926_PFE2_4c_mkr[44]

Dr. Peter Felixberger

... ist Programmgeschäftsführer der Murmann Publishers, Co-Herausgeber der politischen Kulturzeitschrift „Kursbuch“ und Erfinder der BEEP-Methode. Seit vielen Jahren entwickelt der Publizist, promovierte Politologe und Soziologe für verschiedene Verlage und Medienhäuser Bücher, Zeitschriften und digitale Medien. Im Murmann und Kursbuch Verlag erschienen unter anderen „Wie gerecht ist die Gerechtigkeit?" und „Deutschland. Ein Drehbuch" (zusammen mit Armin Nassehi).

Mit seiner Unterstützung entwickelten Hanni Rützler und das Team des Zukunftsinstituts – aufbauend auf die über viele Jahre erfolgreiche Food-Report-Reihe – das neue Format Food Context Pilot. Ein archetypisches Werkzeug für Pionierinnen und Pioniere, das durch Kontextualisierung das Neue sichtbar macht und Bedeutungen für die Zukunft neu verknüpft.

Shop_FoodContextPilot_0

Food Context Pilot: Die Zukunft treffen – Die fabelhafte Welt der Knödel

In der ersten Ausgabe des Food Context Pilots widmet sich Hanni Rützler dem Knödel, denn kaum ein Gericht ist so unscheinbar und zugleich so vernetzt, wandelbar und global präsent. Der Knödel steht exemplarisch für die Herausforderungen und Potenziale unseres Ernährungssystems. Er verbindet Landwirtschaft, Wasser, Boden, Kultur, Technik und Innovation. Vom ukrainischen Schwarzboden bis zum synthetischen Ei, vom Festtagsgericht bis zum Convenience-Snack: der Knödel wird mit Hanni Rützler zur Linse für einen neuen Fokus auf die Zukunft des Essens.

 

Ab sofort erhältlich im Zukunftsinstitut-Onlineshop.