TRENDS:
The new web-based Middle Class
In China entwickelt die Mittelschicht ein neues Selbstbewusstsein. Sie ist netzaffin, findet kreative Strategien, Zensur und Restriktionen im Land zu umgehen und zeigt sich äußerst reise- und konsumfreudig.
Rural Update – Die Illusion vom Wohlstand für alle
China wirft den Blick auf die Fläche: Neue Stadtteile werden gebaut, Infrastrukturprojekte sorgen für eine Anbindung ländlicher Regionen, die Attraktivität von Orten als Tourismusdestinationen wird gesteigert. Was nach einem ganzheitlichen Ansatz klingt, ist vor allem eine Strategie zum Systemerhalt.
Future Women – Frauen für die zukunftsorientierte Wirtschaft
Frauen spielen in China eine ambivalente Rolle: Während Familien sich noch immer einen männlichen Nachkommen wünschen, steigen in der Wirtschaft chinesische Powerfrauen in Führungspositionen auf. Chinesische Organisationen setzen verstärkt auf weibliches Verhandlungsgeschick im Land der Gegensätze.
Die brave Innovation – Gesteuerte Forschung ohne Grenzen
Kreativ und systemkonform – so sollen die innovativen Köpfe in China sein. Denn Kreativität und Innovation gestalten die Zukunft. Aber nicht jeder Freiraum wird gewährt: Gute Ideen müssen die Macht der Partei erhalten und ins System passen.
Spiritualisierung der Märkte – Werte für eine neue Wirtschaft
Die chinesische Bevölkerung sucht nach neuem Selbstbewusstsein – und Sinngebung. In einer Welt, in der alles immer komplexer wird, die Grenzen zwischen richtig und falsch verschwimmen und einstige Sicherheiten wegbrechen, finden Menschen neuen Halt in der Rückbesinnung auf traditionelle Werte. Altruismus und Spiritualismus halten Einzug in die Wirtschaft.
THEMENSCHWERPUNKTE
Future is history – Ohne Geschichte keine Zukunft in der Gegenwart So rasant wie China in den letzten Jahren aufgestiegen ist, so intensiv flüchtet sich das Land gerade in seine Vergangenheit. Die Herausforderungen für die Regierung sind riesig, da sehnt man sich nach den Erfolgen längst vergangener Zeiten – und nach ihren Lösungen. Nur wenn die historisch kulturelle Herleitung gelingt, lassen sich Chancen im chinesischen Markt erschließen.
Imperfect Mobility – China auf dem Weg in ein neues Mobilitätszeitalter
China ist unterwegs – und auch chinesische Unternehmen schlafen nicht. Mobilität ist ein wichtiges Thema und eine aufstrebende Branche in China. Die Mobilität mag in einigen Bereichen eingeschränkt sein; es ist die Frage, wie kreativ man im Ausgleich von lokalen Ungleichgewichten ist. Neuer Unternehmergeist ist gefragt.
Upgrade Business – Downgrade Society
China steuert auf eine neue Kulturrevolution zu. Einerseits zieht die Regierung das Tempo wirtschaftlicher Entwicklungen und Kontrolle an. Andererseits fordert die Bevölkerung individuelle Freiheiten ein, die Bildungselite wandert gar ins Ausland ab. Das Upgrade im Business bedeutet gleichzeitig ein Downgrade der Society auszubalancieren und läutet die Kulturrevolution 2.0 ein.