Kryptowährung Bitcoin als alternatives, virtuelles Geld-Medium
Das Netzwerk von Bitcoin-Clients ermöglicht und kontrolliert die dezentrale Verarbeitung von Zahlungen. Abgespeichert werden all diese Transaktionen in einer Textdatei, der Blockchain. Block für Block beinhaltet und dokumentiert diese Kette die Historie aller mit Bitcoins getätigten Zahlungen. Da alle Informationen immer für alle zugänglich sind, braucht es keine zentrale Verwaltungsstelle mehr. Es entsteht ein dezentrales selbstorganisiertes System, das die Banken in der bisherigen Form künftig überflüssig machen könnte.
Die Bitcoin-Clients sind zugleich eine digitale Brieftasche, Wallets genannt, und manche von ihnen stellen auch einen Kommunikationsknotenpunkt im Netzwerk dar: an den Nodes werden die Transaktionen geprüft, mit der Blockchain abgeglichen und an
Der Zahlungsverkehr wird durch das gesamte Netzwerk kontrolliert
andere Nodes im Netzwerk weitergeleitet. Die Richtigkeit und Gültigkeit eines Zahlungsverkehrs wird also nicht durch eine Instanz kontrolliert, sondern durch das gesamte Netzwerk.
Wer braucht noch einen Vermittler?
Die Kryptowährung Bitcoin zeigt, dass der Vermittler bei einer Transaktion überflüssig werden kann. Traditionelle Vermittler verlieren in der digitalen Ökonomie ihre Macht und ihr Alleinstellungsmerkmal als „Geldhüter“, die die Sicherheit der Transaktion und der Aufbewahrung garantieren.
Blockchain schickt sich an, nicht nur die Finanzbranche zu revolutionieren, sondern alle Transaktionen zwischen Computern grundlegend zu verändern, so z.B. auch das Online-Shopping. Macht und Kontrolle werden somit nicht nur von Instanzen auf die Crowd übertragen, sondern auf ein Netzwerk von Rechnern, das sich dann selbst kontrolliert. Blockchain gilt als nicht manipulierbar und vollkommen transparent, da jeder die getätigten Transaktionen einsehen kann. Deshalb findet diese Technik auch abseits von virtuellen Währungen immer mehr Aufmerksamkeit. Viele Vorgänge, die mittels Verträgen geregelt sind und der (zumindest stichprobenweisen) Überwachung bedürfen, können mit Smart Contracts, die auf der Blockchain basieren, selbst organisierend und selbst überwachend abgewickelt werden.