Wie sieht unsere Zukunft aus? 10 Fragen an prominente Forscher und Denker.
Markus Beckedahl ist Mit-Gründer der newthinking communications GmbH und der Bloggerkonferenz re:publica.
Wie sieht unsere Zukunft aus? 10 Fragen an prominente Forscher und Denker.
Markus Beckedahl ist Mit-Gründer der newthinking communications GmbH und der Bloggerkonferenz re:publica.
1. Welcher Trend wird die Zukunft viel stärker prägen, als wir denken?
Die Innovationszyklen von 3-D-Druckern sind schnell und mit der Entstehung von Personal Computern vergleichbar. Bald stellen wir sie bei uns in den Keller.
2. Was ist Ihrer Meinung nach ein überschätzter Trend?
Selfies gehören dazu, also die Mode, ständig Fotos von sich selbst posten zu müssen, um die eigene Persönlichkeit zu inszenieren.
3. Was wird in unserer Gesellschaft in 20 Jahren anders sein?
Es wird weniger Arbeit geben, weil vieles automatisiert sein wird. Das hat massive Auswirkungen auf unsere Sozialsysteme und wie wir unsere Gesellschaft organisieren. Digitale Kommunikation wird viel dezentraler und datenschutzfreundlicher ablaufen.
4. In welcher Form beeinflussen Trends Ihre Arbeit?
Ich spiele gern mit digitalen Medien herum. Dabei bekomme ich oft ein Gefühl dafür, wie digitale Kommunikation sich verändert und welche gesellschaftlichen Auswirkungen damit verbunden sein könnten.
5. Wann hat Sie ein Trend zum letzten Mal so richtig überrascht?
Standortbezogene soziale Netzwerke wie Foursquare haben mich überrascht. Früher dachte ich, aus Datenschutzgründen würde das nicht funktionieren.
6. Welche Prognose der vergangenen Jahre lag am meisten daneben?
Ich lache immer noch über den Second-Life-Hype vor wenigen Jahren ...
7. Wer ist Ihr Lieblingsdenker zum Thema Zukunft?
Der Science-Fiction-Autor und Blogger Cory Doctorow!
8. Welche Innovation wünschen Sie sich?
Ein Smartphone, bei dem ich nicht die ganze Zeit das Gefühl habe, eine unsichere Wanze in der Tasche mit mir zu führen, die zu viel über mich weiß und woanders hinfunkt.
9. Was treibt Sie zur Verzweiflung?
Keine Kontrolle über meine Daten mehr zu haben, obwohl ich mir viel Mühe gebe.
10. Was gibt Ihnen Anlass zur Hoffnung?
Edward Snowden hat uns eine Botschaft geschickt. Wir sollten ihm dankbar sein für den Tritt in den Hintern und unsere Grundrechte verteidigen.