Wie sieht unsere Zukunft aus? 10 Fragen an prominente Forscher und Denker.
Stefan Baumann ist Konsumund Innovationsstratege und Managing Partner bei der Agentur Sturm und Drang. Foto: SturmundDrang
Wie sieht unsere Zukunft aus? 10 Fragen an prominente Forscher und Denker.
Stefan Baumann ist Konsumund Innovationsstratege und Managing Partner bei der Agentur Sturm und Drang. Foto: SturmundDrang
1. Welcher Trend wird die Zukunft viel stärker prägen, als wir denken?
Alle kulturellen Trends werden unsere Zukunft weit mehr beeinflussen als alle technischen Innovationen. Somit sind es vor allem „Gegentrends“: Trends gegen Digitalisierung, Individualisierung, Automatismus und Globalisierung.
2. Was ist Ihrer Meinung nach ein überschätzter Trend?
Der Trend zum vernetzten Haus. Der sich selbst auffüllende Kühlschrank und das aus der Ferne zu bedienende Haus werden das Konsumverhalten der Zukunft nicht definieren. Der „Human Factor“ muss hier unbedingt mitgedacht werden.
3. Was wird in unserer Gesellschaft in 20 Jahren anders sein?
Die Gesellschaft und die Wirtschaft werden „fluider“ und „digiloger“ sein, d. h. es wird kaum noch eine Unterscheidung möglich sein, ob ich mich in der analogen oder digitalen Welt bewege.
4. In welcher Form beeinflussen Trends Ihre Arbeit?
Wir nutzen Trends als „kulturelle Insights“, um herauszufinden, wie sich das Konsumverhalten neu justiert und welche neuen Marktnachfragen sich daraus ableiten lassen. Auf diese „kulturellen Insights“ setzen wir dann unsere offenen Innovationsprozesse gemeinsam mit unseren Kunden auf.
5. Wann hat Sie ein Trend zum letzten Mal so richtig überrascht?
Überrascht hat mich, wie schnell bei jungen Menschen das Handy dem Auto den Status-Rang abgelaufen hat.
6. Welche Prognose der vergangenen Jahre lag am meisten daneben?
Wenn Trends nicht systemisch betrachtet werden, sondern linear, kommt es zu Prognoseverzerrungen. Das Eingreifen in das Trendsystem verändert die Prognose. Dann erscheinen Prognosen wie das Waldsterben als reine Panikmache.
7. Wer ist Ihr Lieblingsdenker zum Thema Zukunft?
Wer in der Philosophie des STURM und DRANG verhaftet ist wie ich, der kann nur zu allererst auf Goethe kommen.
8. Welche Innovation wünschen Sie sich?
Die wirksame Krebsimpfung.
9. Was treibt Sie zur Verzweiflung?
Die Gleichzeitigkeit der Ereignisse und die dadurch verloren gehende Achtsamkeit für den Moment.
10. Was gibt Ihnen Anlass zur Hoffnung?
Dass der Mensch ein anpassungsfähiges Wesen ist und dass alles für irgendetwas irgendwann mal gut sein wird.