Produktentwicklung der Zukunft
Virtual Reality, Blockchain, Künstliche Intelligenz ... Wir leben in Zeiten der Tech-Hypes und des Innovationsterrors. Ständig wird „The Next Big Thing“ ausgerufen. Doch echte Innovation ist mehr als eine Frage technologischen Fortschritts. Innovative Produkte und Services müssen einen wirklichen Nutzen haben. Sie müssen einen echten Mehrwert für Individuum oder Gesellschaft erzeugen.
These 1: Future Products stellen den menschlichen Faktor konsequent ins Zentrum. In einer zunehmend technisierten Welt helfen sie uns, besser, sinnvoller und menschengerechter zu leben.
These 2: Technische Innovationen und veränderte Kundenbedürfnisse werden zum Motor neuer Formen der Mobilität: vernetzt, digital, postfossil und geteilt.
These 3: In Zukunft haben Produkte keinen Anfang und kein Ende mehr. Stattdessen werden sie Teil neuer Kreisläufe, in denen es keinen Müll mehr gibt, nur noch potenziell unendliche Wiederverwertung.
These 4: In einer zunehmend komplexen Welt gewinnen Services und Technologien, die Komplexität reduzieren, enorm an Bedeutung. Durch Vorauswahl, kuratiertes Wissen, Filter oder Transparenz geben sie dem Konsumenten Kontrolle zurück.