Sie können die Future Week 2020 kaum erwarten? Uns geht es genauso! Darum haben wir eine Liste mit Artikeln, Videos und Podcasts von Expertinnen und Experten unseres Netzwerks, die auch bei der Future Week sprechen werden, vorbereitet. So bringen Sie jetzt schon Zukunft in Ihr Heute.
Future Week 2020: Unsere Expertinnen und Experten
Diesmal ist alles anders: Die Future Week 2020 ersetzt Corona-bedingt den Future Day. Auch für uns hat sich Zukunft radikal geändert – nicht aber unser Ziel, ein exzellentes Programm voller inspirierender Impulse zu kuratieren, um – gerade jetzt – Orientierung zu bieten, für das, was vor uns liegt. Wir stellen einige Expertinnen und Experten aus unserem Netzwerk vor, die auch bei der Future Week 2020 sprechen werden. Und bieten Ihnen schon jetzt kleine Teaser und Appetithäppchen in Form von Artikeln, Videos oder Podcasts mit unseren visionären Expertinnen und Experten. So bringen Sie Zukunft in Ihr Heute!
Essen im Wandel – Hanni Rützler
Food ist einer der am heftigsten durch die Coronakrise betroffenen Märkte. Welche Food-Trends schwächen sich dadurch radikal ab, welche wandeln sich? Wie schnell und in welche Richtung verändern sie sich? Werden neue Trends entstehen? Was Hanni Rützler auszeichnet, ist der ganzheitliche Blick auf den Wandel unserer Esskultur und zugleich ihre Fähigkeit, auch unscheinbare Veränderungen wahrzunehmen und richtig zu verorten. Als Ernährungswissenschaftlerin und Gesundheitspsychologin bewegt sie sich zwischen Geistes- und Naturwissenschaften – das zeichnet sie sowohl als Referentin sowie als Autorin des jährlich erscheinenden Food Reports aus.
Leadership – Franz Kühmayer
Wie geht Leadership morgen? Woher kommt der Wandel und wie können sich Führungskräfte darauf einstellen, in verstärkt agilen Organisationen mit flachen Hierarchien? Franz Kühmayer ist gefragter Experte für das Thema „Zukunft der Arbeit“. Am Schnittpunkt zwischen Trendforschung und Unternehmensberatung verbindet er als Trainer und Redner inspirierende Perspektiven mit konkreten Lösungen. Er bringt durch seine Arbeit Unternehmen und Organisationen zum Nachdenken über ihre Kultur, Führungs- und Management-Stile.
Future Retail – Theresa Schleicher
Retail verändert sich durch die Coronakrise grundlegend. Welche Megatrends beeinflussen den Handel, die neue Arbeitswelt und die voranschreitende Digitalisierung? Was sind jetzt zentrale Strategien für den Handel? Theresa Schleicher ist seit vielen Jahren in der Werbung tätig und berät Kunden – von Automobilherstellern bis zu bekannten FMCG-Konzernen – im Bereich innovativer Unternehmens- und Kommunikationsstrategien. Ihre Leidenschaft ist es, zu einer aktiven Innovationskultur im Unternehmen beizutragen.
Nachhaltig wirtschaften – André Reichel
Wie können Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltig entwickelt werden? Welche betriebswirtschaftlichen Implikationen haben die Postwachstumsökonomie und die Verschmelzung von Nachhaltigkeit und Digitalisierung? Für André Reichel, Professor für International Management & Sustainability an der International School of Management (ISM) in Stuttgart, ist das Thema Nachhaltigkeit die große Menschheitsfrage des 21. Jahrhunderts. Im Vordergrund seiner Arbeit stehen Wechselbeziehungen zwischen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und neuen Formen des Wachstums sowie deren Auswirkungen auf Strategien und Geschäftsmodelle.
Gesundheit im Wandel – Corinna Mühlhausen
Wie beeinflusst ein verändertes Verständnis von Gesundheit die Wirtschaft und Gesellschaft? Was sind Hypes, was sind tiefgreifende Trends? Mit Feingefühl für die Nuancen von gesellschaftlichem Wandel geht Corinna Mühlhausen den Veränderungen auf den Grund und macht sie greifbar. Die Kommunikationswirtin schreibt als freie Autorin und Journalistin über die Trends unserer Zeit und hat viele Jahre am Hamburger Trendbüro gewirkt. Heute begleitet sie eine Gastprofessur für Trend- und Zukunftsforschung an der Technischen Hochschule in Lübeck und trägt als Trendcoach den Wandel in Unternehmen. Bei ihrer Arbeit sieht Corinna Mühlhausen stets den Mensch im Mittelpunkt – mit seinen Werten und Bedürfnissen.
Mobilität der Zukunft – Daniel Deparis
Wie werden wir uns in Zukunft fortbewegen, wie können Städte lebenswerter gestaltet werden? Daniel Deparis ist Head of Urban Mobility der Daimler AG in Deutschland. Er und sein Team arbeiten daran, gemeinsam mit großen Städten die Kräfte hinter unserer alltäglichen Mobilität effektiv zu bündeln und die Fortbewegungsweisen im urbanen Umfeld Seite an Seite zu optimieren.
Zukunftskompetenz – Matthias Horx
Wie wird unsere Welt nach Corona aussehen, was wird sich ändern? Worüber werden wir uns wundern, wenn die gegenwärtige Krise überstanden ist? Matthias Horx gilt als einflussreichster Trend- und Zukunftsforscher im deutschsprachigen Raum. Nach einer Laufbahn als Journalist gründete er zur Jahrtausendwende das Zukunftsinstitut, das heute zahlreiche Unternehmen und Institutionen berät. Seine Bücher wie „Anleitung zum Zukunftsoptimismus“ oder „Das Buch des Wandels“ wurden Bestseller. Als leidenschaftlicher Europäer pendelt er zwischen London, Frankfurt und Wien, wo er seit 2010 mit seiner Familie das „Future Evolution House“ bewohnt.
Macht der Megatrends – Harry Gatterer
Wie können gesellschaftliche Trends mit unternehmerischen Entscheidungen verknüpft werden? Was bewirkt gesellschaftlicher Wandel, was löst er aus? Harry Gatterer ist Geschäftsführer des Zukunftsinstituts. Er berät Unternehmen dabei, relevante Trends zu erkennen und zu nutzen. Zentraler Bestandteil seiner Arbeit ist die Vernetzung mit außergewöhnlichen Pionieren in führenden Zukunftsdisziplinen. Seine Vorträge sind pointiert, oft provokant, immer optimistisch.