Trend Canvas Covid-19 Impact-Analyse – Das Framework zur individuellen Folgeabschätzung der Corona-Krise für Unternehmen und Organisationen.
Handlungsfähig bleiben und kluge Entscheidungen treffen in der Corona-Krise

Krisen und Katastrophen passieren und wirken sich mal mehr, mal weniger drastisch gesamtgesellschaftlich aus. Aktuell gibt es niemanden, den die Corona-Krise nicht trifft. Das Virus verändert unser gewohntes soziales und wirtschaftliches Miteinander.
Die Folgeschäden für die Wirtschaft können wir derzeit nur erahnen, weitreichende Umstrukturierungen werden jedoch sicherlich folgen. Menschen ergreifen teils irrationale Maßnahmen, um scheinbar ihr eigenes Überleben sicherzustellen. Sie stellen sich aus der unklaren Situationsentwicklung und der resultierenden Angst darauf ein, dass (Versorgungs-)Systeme zusammenbrechen werden. Belegschaften rotieren, um akute Brandherde zu löschen und Unternehmerinnen und Unternehmer sehen sich genötigt, ihre wirtschaftliche Überlebensfähigkeit zu hinterfragen. Sie sind gezwungen, sich ernsthaft mit ihrer Zukunft auseinanderzusetzen.
Das Corona-Virus ist mit Sicherheit eine akute Krise, die sämtliche Systeme inner- und außerhalb von Unternehmen betrifft. Nun ist ein ganzheitliches Verständnis der komplexen Zusammenhänge gefragt, um die richtigen Schritte setzen zu können. Unternehmerinnen und Unternehmer müssen jetzt ihren Blickwinkel verändern, weg von der Innenperspektive ihrer Unternehmung, hin zu einer ganzheitlichen Perspektive, um Wirkungen und Potenziale der Situation begreifen zu können. Ein gelungener Umgang mit der Komplexität einer Situation kann nur mit einem gelungenen Umgang mit komplexen Informationen erfolgen; indem Informationen geordnet, verknüpft und reduziert werden.
Expertinnen und Meinungsmacher diskutieren, welche Maßnahmen ergriffen werden können, um die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen, was das Arbeitsrecht zulässt und wie der Betrieb trotz aller Umstände aufrecht erhalten werden kann. Wir laden dazu ein, eine individuelle Situationsanalyse vorzunehmen, um über die kurzfristige Eindämmung direkter Schäden hinaus den notwendigen Weitblick in der langfristigen Krisenbewältigung zurückzugewinnen – für innovative wirkungsvolle Strategien für die Zukunft.
Für die Impact Analyse des Corona-Virus hat das Zukunftsinstitut auf Basis seiner Trend- und Zukunftsexpertise eine spezifische Version der eigenentwickelten Trend Canvas erstellt. Diese systemische Analyse der Auswirkungen und Potenziale der gegenwärtigen Krise auf die eigene Organisation und ihre Systeme ermöglicht ein umfassendes Verständnis der komplexen Wirkungsweisen zu erlangen und nötige Handlungsfelder zu erkennen.
Die Trend Canvas ist in ihrer Natur ein Framework für strategische Zukunftsentscheidungen. Ihre ganzheitliche Architektur beruht darauf, dass es Sphären des Innen und Außen gibt. Dass alles Teil von etwas größerem ist, also ein Unternehmen oder eine Organisation Teil einer Umwelt ist. So ist das Produkt, also alles womit ein Unternehmen Umsätze verzeichnet, Teil von seinen spezifischen Verfahren, welche in das nächstgrößere Feld des Unternehmens und seiner Identität eingebettet ist. Diese individuelle Welt ist wiederum eingebettet in einen Markt mit Kunden, auch potenziellen Kunden, sowie Lieferanten und Mitbewerbern. Diese agieren in ihrem jeweiligen Wirtschaftssystem, welches sich in einer einer Gesellschaft befindet. Am Ende dieser Logik steht der Mensch, das Individuum, mit seinen Grundfesten und Bedürfnissen im Allgemeinen. Zu verstehen ist diese Architektur als Kaskade vom Äußersten, dem Menschen, hin zum Innersten, dem Produkt.
Eine Einschätzung der zentralsten Effekte in den Bereichen Mensch, Gesellschaft und Wirtschaft hat das Zukunftsinstitut aus seiner Trend- und Zukunftsexpertise heraus bereits vorgenommen. Nutzen Sie nun die Trend Canvas, um den Auswirkungen auf Ihren Markt, Ihre Organisation und Ihre Produkte systemisch zu begegnen und damit handlungsfähig zu bleiben und zukunftsfähige Entscheidungen zu treffen. Ziel ist es, eine ganzheitliche Perspektive der Potenziale und Wirkungen zu erhalten. Anhand dieser Analyse werden nötige Handlungsfelder abgeleitet, priorisiert und Action Points definiert.
Ergebnisse auf einen Blick
- Nötige Ansätze zum erfolgreichen Umgang mit Komplexität und Zukunft
- Systemische Analyse der Auswirkungen des Corona-Virus auf die eigene Organisation und deren Systeme
- Potenziale und Risiken werden erkannt
- Relevante Handlungsfelder und nötige Action Points sind klar erkannt und formuliert