Leadership Report 2016

Angesichts der industriellen Revolution durch Digitalisierung braucht es ein neues Verständnis für Unternehmensführung und die Umwelten von Organisationen. Wie flexibel müssen Organisationen der Zukunft sein und welche Konzepte machen sie wandlungsfähig?

Der Leadership Report 2016 von Franz Kühmayer erläutert, warum sich Organisationen über jeden Querdenker freuen sollten und gibt Orientierung auf dem Weg in ein neues unternehmerisches Zeitalter.

Leadership Report 2016 | Franz Kühmayer | November 2015 | 105 Seiten | ISBN: 978-3-945647-03-5 

Die Leadership-Trends im Überblick:

  • Crazy Responsibility
    Damit Zukunft gelingen kann, ist weniger Sicherheitsdenken und mehr Mut vonnöten; weniger Struktur und mehr Freiheit. Unternehmen im deutschsprachigen Raum brauchen mehr Querdenker. – Eine Provokation.
  • Enabling Leadership
    Führungsarbeit hat künftig mehr mit Navigieren als mit Steuern zu tun: Das Ermöglichen steht im Mittelpunkt. Enabling meint, Räume zu öffnen, Chancen zu schaffen, Unterstützung anzubieten, damit sich Mitarbeiter weitgehend selbst organisieren können. – Eine Ermutigung.
  • Antiwork
    Antiwork beschreibt eine moralische Alternative zu unserer gegenwärtigen Job- Obsession und stellt das Prinzip der Arbeit von Grund auf in Frage. – Ein Manifest.

Digital Economy:

Wie die Digitalisierung Wirtschaft und Unternehmen verändert

  • Digital Landscape – Die Vermessung der neuen Welt
    Man überschätzt, was innerhalb eines Jahres machbar sein wird. Und man unterschätzt, was innerhalb von zehn Jahren machbar sein wird.
  • Digital Impact – Konversion – Transformation – Disruption
    Unternehmen wie Google oder Facebook waren nie etwas anderes als Digital Enterprises, sie sind „Digital by Design“ und überrollen mit ihrer beispiellosen Effizienz und Reaktionsschnelligkeit ganze Märkte und Branchen. Der Wandel geschieht dabei in drei Phasen: Konversion, Transformation und Disruption.
  • Race against the machines – Mensch-Maschine-Arbeitswelten der Zukunft
    Die Idee des künstlich erschaffenen Wesens, das für die Menschen Fronarbeit leistet, ist Jahrtausende alt. Ebenso alt ist unsere Furcht davor, dass Maschinen die Welt übernehmen und sich im schlimmsten Fall auch der Menschen entledigen könnten. Doch die Realität sieht anders aus und nicht nur die Fabrikarbeit ist betroffen.

Digital Leadership:

Was morgen persönlich und organisatorisch gefragt ist.

  • Digital Mindset – Disruption als Teil der Unternehmenskultur
    Die erfolgreiche Umsetzung der digitalen Transformation wird entscheiden, welche Unternehmen überleben werden und welche nicht – und sie erfordert von Führungskräften ein radikales Neu-Denken.
  • Digital Workforce – Mitarbeiter werden zu Daten-Experten
    Die rasante Digitalisierung bedeutet für Unternehmen nicht nur, Strukturen und Organisationsformen zu hinterfragen. Sie hat vor allem auch einen tiefgreifenden Wandel in der Personalpolitik zur Folge.
  • Digital Ethics – Ethische Verantwortung übernehmen
    Wenn künftig Unternehmen zunehmend zu einem kybernetischen System werden, in dem Abläufe als Automatismus abgebildet sind, dann entsteht wirtschaftliches Handeln nach rein maschineller Ergebnisorientierung, ohne Diskurs. Aus Managementsicht wäre dies der Idealzustand, doch aus Leadership-Perspektive geradezu fatal.

Einblicke in den Report

Über den Autor

Franz Kühmayer kombiniert seine langjährige Erfahrung als erfolgreicher Top-Manager in Konzernen mit einem provokanten Blick unter die Oberfläche und in die Zukunft. Er bringt durch seine Arbeit Unternehmen und Organisationen zum Nachdenken über ihre Kultur, Führungs- und Managementstile und begleitet sie auf dem Weg in die Zukunft. Franz Kühmayer hat Physik und Informatik studiert und eine Vielzahl von Weiterbildungen "Zukunft gestalten statt Zukunft verwalten!" absolviert, unter anderem an der Kellogg School of Management, Chicago, und an der University of Washington, Seattle. Er blickt auf eine erfolgreiche internationale Karriere als Führungskraft zurück, die ihn unter anderem nach Boston und Paris geführt hat. Heute lebt er in Wien, ist Geschäftsführender Gesellschafter der Strategieberatung KSPM und Trendforscher am Zukunftsinstitut, dem führenden Think Tank der europäischen Zukunftsforschung. Kühmayer lehrt an mehreren Hochschulen und publiziert regelmäßig.

Im letzten Jahr ist der erste Leadership Report von Autor Franz Kühmayer erschienen. Hier finden Sie Details.


Dieser Artikel ist in folgenden Dossiers erschienen:

Dossier: Leadership

Dossier: Leadership

Die Weltwirtschaft ist nicht mehr von zwei oder drei großen Playern dominiert, sondern längst ein multipolares Spielfeld geworden. Wie können sich Führungskräfte in diesem Kontext behaupten und welche Fähigkeiten brauchen sie?

Megatrend New Work

Megatrend New Work

Wie sieht die Zukunft von New Work aus, welche Entwicklungen treibt der Megatrend voran und wie wirkt der Wandel auf die Arbeitswelt der Zukunft?

Folgende Menschen haben mit dem Thema dieses Artikels zu tun:

Franz Kühmayer

Franz Kühmayer gehört zu Europas einflussreichsten New-Work-Vordenkern. Als Keynote Speaker inspiriert er zur Reflexion über Leadership, Arbeit und Kultur.

Der Artikel hat Bezug zu folgenden Formaten: