Das Entertainment der Zukunft unterstützt den persönlichen Mindshift. Unterhaltung adressiert zunehmend das menschliche Bedürfnis nach Selbstgestaltung und Selbstreflexion. Dieses Me-tainment lässt neue Nachfragemärkte entstehen, etwa in den Bereichen Entspannung und Schlaf, Ernährung und Genuss, Medien und Games, Bewegung und Prävention – und auch im Bereich Sexualität.

Corona-Boost für sexuelles Me-tainment

In den langen Monaten der Coronapandemie wurde mit der sexuellen Selbstliebe ein Bereich des menschlichen Vergnügens rehabilitiert, der lange Zeit mit Tabus belegt war. In Anbetracht von Kontaktbeschränkungen und den daraus resultierenden psychosozialen Herausforderungen wurde es jedoch plötzlich immer wichtiger, die eigene sexuelle Entspannung selbst in die Hand zu nehmen.

Der offizielle Startschuss für diese umfassende Neubewertung des sexuellen Me-tainments fiel in den USA: Während der Pandemie gab der Staat New York einen Leitfaden für Safer-Sex-Praktiken heraus, der explizit zur (gemeinsamen) Masturbation aufruft. Viele weitere Staaten und Länder folgten dem Beispiel. Auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Yale University stellten klar: „Du bist dein Safer-Sex-Partner. Die Einschränkung des Kontakts mit anderen begrenzt das Infektionsrisiko.“ Die Empfehlung der Universität: Masturbieren, Spielzeug benutzen.

Siegeszug der Sex-Toys

Während der Absatz von Kondomen in den beiden ersten Corona-Jahren durch Sexarbeit-Beschränkungen und allgemeine Dating-Abstinenz deutlich einbrach – beim Weltmarktführer Karex um ganze 40 Prozent –, freuten sich die Anbieter von Sex-Toys und anderen Selbstliebe-Produkten über satte Umsatzzuwächse.

Zukunft des Entertainments: 4 Potenziale

Die Zukunft des Entertainments: 4 Potenziale

Entertainment bedeutet in Zukunft mehr als „nur“ Unterhaltung: Es ist mächtiger Treiber und Hebel für die Lösung sozialer und planetarer Herausforderungen.

So verzeichnete der Online-Versandgigant Amorelie während der Pandemie starke Verkaufszuwächse im Segment der hochwertigen Sextainment-Toys für Frauen – von Rabbit-Vibratoren, die klitoral und vaginal stimulieren, bis zum „Womanizer“, dem „ersten Sexspielzeug mit revolutionärer Pleasure-Air-Technologie“. Rund 62 Prozent der Frauen und 57 Prozent der Männer im deutschsprachigen Raum besitzen mindestens ein Sex-Toy – alle anderen können sich zumindest zur Hälfte vorstellen, es einmal auszuprobieren.

Analystinnen und Analysten prophezeien dem weltweiten Sexual-Wellness-Markt bis 2027 ein Umsatzwachstum auf 41,6 Milliarden Dollar. Neben Individual Toys werden dazu auch sogenannte Distance Toys beitragen: Sexspielzeuge, die zwei Menschen gleichzeitig nutzen können, um auch über eine Distanz hinweg intim miteinander zu sein, gesteuert über Bluetooth oder App. Aber auch aromatherapeutische Produkte wie das Natural Aphrodisiac Spray „Mating Season“, die Stress reduzieren und die Lust auf Körperlichkeit steigern, werden immer populärer.

Körperliche Selbstfürsorge

In jüngster Zeit bekannten sich auch etliche prominente Markenbotschafterinnen postmoderner Sexual-Wellness-Unternehmen zum individuellen Sextainment. „Intimes Vergnügen ist Selbstfürsorge für alle Körper“, bekundet Schauspielerin Dakota Johnson, seit 2021 Investorin und Ko-Kreativdirektorin bei Maude, einem Unternehmen für „Modern Sexual Wellness Essentials“: „Jeder Mensch sollte Zugang zu hochwertigen Sexprodukten haben, unabhängig von seinem Geschlecht, seinem Alter oder seiner Sexualität“.

Auch Model und Schauspielerin Cara Delevingne, Miteigentümerin und kreative Beraterin bei dem Sexual-Wellness- und FemTech-Unternehmen Lora DiCarlo (Mission: intensive Orgasmen für alle Frauen), betrachtet sexuelle Selbstliebe als ermächtigend: Die Anerkennung der eigenen Sexualität signalisiere einen verantwortungsbewussten Umgang mit der eigenen Sehnsucht nach Sexual Healing und Vergnügen.

So unterstreicht auch der Sextainment-Trend die zentrale Botschaft des Me-tainments: Eine bewusste und zukunftsgewandte Selbstgestaltung lebt von achtsam-individuellem Vergnügen.


Erkunden Sie mit uns die Zukunft!

Corinna Mühlhausen

Corinna Mühlhausen

Trend- und Zukunftsforscherin Corinna Mühlhausen analysiert als Keynote Speaker und Autorin des Health Reports die Entwicklungen der Gesundheitsmärkte.

Keynotes

Keynotes

Die Keynote Speaker des Zukunftsinstituts liefern mit ihren Analysen und Vorträgen faszinierende Einblicke in die Wirtschaft und Gesellschaft von morgen.

Consulting

Consulting

Arbeiten Sie mit uns an den wichtigsten Handlungsfeldern, die über den künftigen Erfolg Ihrer Organisation entscheiden. Dafür bieten wir Beratung, Lösungen und umfassende Journeys.