Triathlon zukunftsfit machen

Mit diesem Vorhaben ging Daniel Döller, Veranstalter des Austria Triathlons, in die Zusammenarbeit mit dem Zukunftsinstitut, aus der u. a. eine wirkungsvollere Kommunikation mit Athletinnen und Athleten sowie Sponsoren hervorging.

© Austria Triathlon

Herausforderung

Triathlon, das spürte Daniel Döllerer, ist ein aufstrebender Breitensport mit dem Potenzial, viele aktuelle Trends und Bedürfnisentwicklungen innerhalb der Gesellschaft zu adressieren. Um das weite Feld der Trends strategisch zu beleuchten, eigene wirkungsvolle Strategien für die Zukunft zu entwickeln und insgesamt den Triathlonsport auf eine neue Ebene zu heben, holte sich der Veranstalter des Austria Triathlons das Zukunftsinstitut ins Boot. Ebenfalls auf Döllerers Agenda stand, eine breitere Aufmerksamkeit für seinen Sport zu generieren und mehr Menschen für Triathlon zu begeistern.

Prozess

Großer strategischer Gestaltungswille braucht große Werkzeuge, weshalb in der Zusammenarbeit die Business Map des Zukunftsinstituts zum Einsatz kam. Anhand dieses Tools werden die wichtigsten Handlungsfelder, die über den künftigen Erfolg eines Unternehmens entscheiden, systemisch bearbeitet. So wurde u. a. der innere Antrieb des Austria Triathlons herausgearbeitet. Es wurden die für den Austria Triathlon relevantesten Trends und Megatrends, darunter etwa Individualisierung, Wissenskultur, Konnektivität, Wir-Kultur, Holistic Health oder Edutainment individuell analysiert und mit dazu passenden Lebensstilen verknüpft. Es wurde herausgearbeitet, welche Partner, Sponsoren und Medien für den Austria Triathlon interessant sind, welche Kunden und Netzwerke sich wie ansprechen lassen und welche Organisationspotenziale und Einnahmequellen die Entwicklung vorantreiben können.

Interview Daniel Döller Austria Triathlon

„Erfolg stellt sich ein, wenn Werte mit gesellschaftlichem Wandel korrespondieren“

Austria-Triathlon-Veranstalter Daniel Döller arbeitet mit dem Zukunftsinstitut daran, Trends für die Etablierung von Triathlon als Breitensport zu nutzen.

Dadurch wurde deutlich, welche Hebel Austria Triathlon zur Verfügung stehen und welche Spielzüge im Sinne einer nachhaltigen Weiterentwicklungsstrategie die vielversprechendsten sind.

Ergebnis

„Mit dem Zukunftsinstitut ist es gelungen, die Themenfülle zu trichtern und zu kanalisieren, einen Überblick und eine Struktur zu gewinnen, die unzähligen Themen zu einem validen Bild zu verdichten“, sagt Daniel Döller im Interview. Die neu gewonnene Klarheit hilft dem Austria Triathlon nicht nur in der Kommunikation mit Athletinnen und Athleten, sondern auch mit möglichen Sponsoren, mit denen nun gemeinsame Narrative entwickelt werden können, in denen Storytelling und Werte harmonieren. Mit „Home of Triathlon" wurde in Partnerschaft mit LAOLA1.at beispielsweise eine neue Plattform realisiert, die sowohl eine Basis für breitenwirksames Interesse am Triathlon bietet als auch Kooperationspartner auf den Austria Triathlon aufmerksam macht.

Von diesen gemeinsamen Erfolgen überzeugt, plant Austria Triathlon bereits weitere Schritte. „Die Kooperation mit dem Zukunftsinstitut geht weiter. Als Nächstes wollen wir eine Studie zum Prozess herausbringen, inklusive einer Einschätzung, wie sich Triathlon entwickelt“, sagt Döller.


Mehr Möglichkeiten mit dem Zukunftsinstitut

Auftragsstudien

Auftragsstudien

Lassen Sie sich vom Zukunftsinstitut eine individuelle Studie zu den für Sie wirklich relevanten Trends und Megatrends erstellen und gehen Sie so tief hinein in die Zukunft Ihres Unternehmens.

Keynotes

Keynotes

Die Keynote Speaker des Zukunftsinstituts liefern mit ihren Analysen und Vorträgen faszinierende Einblicke in die Wirtschaft und Gesellschaft von morgen.

Consulting

Consulting

Arbeiten Sie mit uns an den wichtigsten Handlungsfeldern, die über den künftigen Erfolg Ihrer Organisation entscheiden. Dafür bieten wir Beratung, Lösungen und umfassende Journeys.



Weitere Success Storys unserer Kunden

Success Story DFB

Mit Lebensstilen zum perfekten Match

Mithilfe der Lebensstile und Megatrends des Zukunftsinstituts bringt der DFB seine Marken, Fans und Partner über gemeinsame Werte zusammen.

Success Story DFB Amateurfussball

Analyse des Impacts von Corona auf den Amateurfußball

DFB und Zukunftsinstitut haben gemeinsam analysiert: Welche Auswirkungen hat Corona auf den Amateurfußball? Welche Risiken und Potenziale ergeben sich daraus?

Success Story Gore Future Forecast Workwear

Future Forecast Workwear Business

W. L. Gore & Associates analysierte mit dem Zukunftsinstitut den Wandel von Workwear und leitete daraus Handlungen für die nächsten Jahre ab.

Success Story metafinanz

Innen und Außen einer Organisation verbinden

Die Change Junkies der metafinanz gehen mit dem Zukunftsinstitut auf eine Reise: Von der Identität und einer Woche der Inspirationen in Richtung Vision.

Success Story Stadt Kloten

Kloten 2030: Strategie- und Visionsentwicklung

Die Flughafenstadt Kloten entwickelte mit dem Zukunftsinstitut eine Strategie und Vision, um sich langfristig in einem herausfordernden Umfeld zu behaupten.

Success Story Neuland Pustertal

Regionalentwicklung „Neuland Pustertal“

Das Pusteral initiierte seinen Neustart: Mit dem Zukunftsinstitut wurde eine Vision für die Region und ein Workbook für die dortigen Unternehmen entwickelt.