Prozess
In der Abklärung der Möglichkeiten, mit dem Zukunftsinstitut zusammenzuarbeiten, zeigte sich die Entwicklung einer individuellen Megatrend-Map für den Flughafen Zürich als ideale Methode, um relevanten Trends auf den Grund zu gehen. In einer ersten Session arbeitete das Zukunftsinstitut mit einer 6-köpfigen Gruppe, deren Mitglieder unterschiedliche Bereiche des Flughafens repräsentieren, darunter CEO Stephan Widrig, Head Corporate Communication Manuela Staub sowie Führungskräfte aus den Bereichen HR, Umwelt, Flugbetrieb und Marketing. Ein Impuls des Zukunftsinstituts führte im kleinen Kreis in die Arbeit mit Trends ein und bereitet damit einen moderierten Zukunftsdialog vor, in dem die Beziehungen des Flughafen Zürich zu einzelnen Trends, Megatrends und Zukunftsthemen beleuchtet wurden.
Die Ergebnisse der darauf aufbauenden Analyse des Zukunftsinstituts wurden in einer zweiten Session in derselben Runde präsentiert, diskutiert und interpretiert. Die gemeinsam erarbeiteten Erkenntnisse gestaltete das Zukunftsinstitut in Form einer individuellen Megatrend-Map des Flughafen Zürich aus. Zudem wurden die Erkenntnisse weiter vertieft, die Trends im kleinen Kreis hinsichtlich der Auswirkungen auf den Flughafen Zürich reflektiert und auf mögliche Potenziale heruntergebrochen.