Teilen, entdecken, bewerten – kaufen?

Infografik zum Download: Wie jüngere Konsumenten weltweit mit Einzelhandelsmarken auf Social Media interagieren.

Social Media Plattformen sind mehr als reine Freundschaftsnetzwerke – auch Fanpages von Unternehmen, Marken und Produkten sind längst fester Bestandteil der Communities. Dabei unterscheiden sich die Interaktionen zwischen Konsumenten und Marken in sozialen Medien je nach Altersgruppe. Laut einer Befragung von PwC treten jüngere Konsumenten zwischen 18 und 24 Jahren generell öfter mit Marken in Kontakt, und fast die Hälfte folget ihren Lieblingsmarken in sozialen Netzwerken.   

Auffällig ist jedoch, dass auf den Plattformen nur sehr vereinzelt wirklich Einkäufe getätigt werden. Neuartige Buy-Buttons, die das direkte Shopping in sozialen Medien ermöglichen, werden dies zukünftig ändern.

Infografik: Ksenia Pogorelova

Mehr zum Thema

Social-Media-Fail-Bingo

Social-Media-Fail-Bingo

Infografik zum Download: Wie ein Unternehmen in sozialen Netzwerken besser nicht agieren sollte.

Die Zukunft des Marketings: <3

Die Zukunft des Marketings: <3

Eine neue Form des Startums auf YouTube zeigt gleichzeitig einen neuen Weg für das Marketing auf: die persönliche Beziehung zwischen Star und Fan.

Blogger: Die neuen Markenbotschafter

Blogger: Die neuen Markenbotschafter

Blogger wollen unabhängig berichten, Retailer ihre Marke bewerben – wie passt das zusammen? Beide Seiten profitieren vom Vertrauen in Blogger als Meinungsführer.