Wahre Genies erkennen das wirkliche Smart Home

Leonardo Da Vinci wäre stolz auf jene, deren Horizont nicht bei Formen, Farben und Designs endet. Die Mailänder Möbelmesse, die den Universalkünstler 2019 feiert, bietet die Chance, mit ganzheitlichem Blick echte Lösungen zu finden.

Ein Kommentar von Oona Horx-Strathern zum Salone del Mobile

Genius. Dieses kurze, mächtige Wort ist, laut des Präsidenten des Salone del Mobile, nicht nur Teil des offiziellen Manifestes für 2019, sondern richtungsweisend. Der Tradition von Leonardo da Vinci bis hin zu heutigen Top-Designern folgend, soll der Fokus auf dem kreativem Denken und Kreieren liegen, das neue Sichtweisen auf die Welt und brillante, effektive Lösungen für aktuelle Herausforderungen ermöglicht.

Auf dem Salone, mit all seinen Ausstellern und Produkten, kann die Suche nach solch herausragenden Genies der Suche nach der Nadel im Heuhaufen gleichen. Aber: Sie sind da! Genau deshalb sollten wir dieses Jahr nicht nur auf Farben, Designs und Formen achten – sondern auf nachhaltige Lösungen jenseits von Plastik, auf intelligentes Upcycling und die Neugestaltung von Produktionsbedingungen.

Die Art und Weise, wie sich unser Leben durch soziodemografische Trends – etwa MobilitätFlexibilitätCo-Living – verändert, macht neue Lösungen für die Aufbewahrung und Präsentation unserer Besitztümer und Einrichtungsgegenstände nötig. Self Storages, die Dingen ein Zuhause geben, sind ein weltweit wachsendes Phänomen. Hinzu kommt das Konzept, das ich „Tidyism“ nenne: Tidyism geht weit über den Marie-Kondo-Effekt, nur das zu behalten, was uns Freude bringt, hinaus. Tidyism schließt die Bereiche der Design-Psychologie, des Mindful Living und der Neuro-Architektur mit ein.

Das wirkliche Smart Home der Zukunft ermöglicht eine bessere Wertschätzung, Präsentation und Aufbewahrung unserer persönlichen Gegenstände, sei es vorübergehend oder dauerhaft. Und: In einer zunehmend digitalisierten Welt, in der wir mehrere virtuelle Identitäten haben können, ist es uns möglich, in dieser Auswahl des Authentischen, des Haptischen und Analogen in unseren Lebensräumen, unsere wahre Offline-Identität zu offenbaren und auszudrücken.

Empfehlen Sie diesen Artikel!

Dieser Artikel ist in folgenden Dossiers erschienen:

Dossier: Wohnen

Dossier: Wohnen

Weltweit steht die Bauwirtschaft vor Jahrzehnten spannender Aufgaben. Wir benötigen neue Mobilitäts-Infrastrukturen und Energie-Landschaften, Lösungen für partikulareres und gemeinschaftliches Wohnen - viel Raum für Planer und Verwirklicher.

Folgende Menschen haben mit dem Thema dieses Artikels zu tun: