Handlungsfeld Kunden

Ihre Kunden und potenziellen Kunden zu kennen, ist für den Geschäftserfolg essenziell. Gemeinsam analysieren wir Ihre aktuellen und künftigen Kundensegmente und erschließen deren Bedürfnisse, Probleme sowie Wünsche. Unsere umfassende Datengrundlage ermöglicht es, den Menschen hinter den Zahlen im Detail zu erkennen.

Antrieb Kunden Organisation Partner Angebot Resonanz Trends

Fragen, die wir gemeinsam beantworten

  • Welche Kundenpotenziale und -segmente gibt es für die Organisation?
  • Welche Bedürfnisse kann die Organisation bedienen und welche Probleme lösen?

Wie können wir Ihre Kunden gemeinsam verstehen und erreichen?

Relations Mapping

Analysieren Sie Ihre Kundenpotenziale!

Wir wenden das Lebensstile-Modell auf Ihre Kunden an, um Ihnen Klarheit über deren Bedürfnisse, Werte und Einstellungen zu verschaffen. Anhand des datenbasierten Modells analysieren wir, welche Lebensstile Ihre aktuellen Kunden aufweisen und welche für Sie interessant werden können. Mithilfe der Relations-Mapping-Methode setzen wir die Lebensstile in Beziehung zu Ihrem Unternehmen, Ihren Produkten und Botschaften. Dies ermöglicht es, Ihre Kunden gezielt zu segmentieren, Personas zu entwickeln, Produktideen auf Basis von realen Bedürfnissen zu generieren, die Kundenzufriedenheit zu steigern und passgenaue Kommunikationsstrategien zu entwerfen.

Kunden-Scouts

Entdecken Sie, was Ihre Kunden benötigen!

Jeder Kunde konstruiert ein individuelles und subjektives Bild seiner Welt. Um operativ handlungsfähig zu sein, müssen individuelle Meinungen, Sichtweisen und Einschätzungen zu kollektiven Erkenntnissen führen. Wir bilden Ihre Kunden-Scouts dazu aus, im Tagesgeschäft den Kunden tiefergehend zu verstehen. Für die operative Umsetzung haben wir ein spezielles Untersuchungsdesign aus Datenerhebung und -auswertung entwickelt, welches wirkliche Einsichten in das Wesen Ihrer Kunden und potenziellen Kunden bietet.

Kundenbefragungen

Erfahren Sie, was Ihre Kunden wirklich über Ihr Unternehmen denken!

Unsere Kundenbefragungen gehen weit über einfache Feedback-Bögen hinaus. Die speziell gewählten Fragestellungen in unseren quantitativen und qualitativen Settings liefern uns genau die Informationen, die wir für unser bewährtes Codier-, Analyse- und Auswertungssystem benötigen. Dabei passen wir die Datenerhebung Ihren Rahmenbedingungen und Ihrer Fragestellung an.

Zukunftshebel

Nutzen Sie die stärksten Hebel für Ihren Geschäftserfolg!

Verbinden Sie das, was Ihre Organisation tiefgreifend antreibt, mit dem, was im Außen Ihrer Organisation passiert. Und entdecken Sie, wie Sie Ihre Kunden auf Basis Ihres Organisationsantriebs und der neuen Trends bestmöglich bedienen.


Gestalten Sie Zukunft aktiv – wir helfen Ihnen dabei!


Das Consulting Team unterstützt Sie gerne dabei, Ihre Organisation auf Zukunft auszurichten. Kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie einen Termin für Ihr kostenloses Informationsgespräch.


Unsere Kunden und ihre erfolgreichen Projekte

Success Story DFB

Mit Lebensstilen zum perfekten Match

Mithilfe der Lebensstile und Megatrends des Zukunftsinstituts bringt der DFB seine Marken, Fans und Partner über gemeinsame Werte zusammen.

Success Story ENJO

In das „Außen“ wirken mit der Klarheit der Lebensstile

Um mit seinen innovativen Produkten auch künftig erfolgreich zu sein, arbeitete ENJO mit dem Zukunftsinstitut an seiner Strategie und seiner Resonanz.


Die Kundschaft von morgen

Relations Mapping: Eine neue Sicht auf Kundenbeziehungen

Relations Mapping

Analysieren Sie die Beziehungen Ihrer Organisation zu den 18 Lebensstilen.

Oldies but goldies: Die vom Handel vergessenen Kunden

Oldies but goldies: Die vom Handel vergessenen Kunden

Der Handel fokussiert sich oft auf junge Menschen als Trendsetter. Doch dies schließt einen Großteil der Gesellschaft aus – Menschen im mittleren oder höheren Alter, die zwar eine hohe Kaufkraft aufweisen, aber sich vom Marketing nicht angesprochen fühlen. Künftig gilt es im Handel, Innovationen und Strategien an generationenübergreifende Wertegemeinschaften zu richten. Ein Auszug aus dem Retail Report 2021.

Die Zielgruppe ist tot, es lebe der Lebensstil

Die Zielgruppe ist tot

Gemeinsamkeiten lassen sich kaum noch über statistische Kennzahlen ausdrücken – in Zielgruppen zu denken macht in hyperindividualisierten Zeiten keinen Sinn mehr.