„Beim Kulturwandel geht es in erster Linie um die emotionale Ebene und nicht um kognitive Prozesse.“
Jürgen Bock ist ein führender Experte für Unternehmenskultur und dabei ein Mann der Praxis. Schon in seiner Zeit als Leiter der Personalentwicklung und Gründer der Otto Group Academy setzte er kraftvolle Impulse für eine neue Form von Führung und Zusammenarbeit. Die Otto Group gilt schon seit vielen Jahren als Vorzeigeorganisation was einen gelingenden Kulturwandel in eine neue Arbeitswelt anbelangt. Jürgen Bock hat mit seiner Arbeit einen wesentlichen Beitrag geleistet und lässt sein Publikum von seinen Erfahrungen profitieren. Mit Impulsen zum Nachdenken, Umdenken und Weiterdenken sowie Praxisbeispielen zeigt er konkrete Wege auf, wie eine Kulturentwicklung und der Sprung in die Zukunft gelingen kann. Einen besonderen Fokus richtet er auf den Megatrend Silver Society und seine Auswirkungen auf Unternehmenskultur, Leadership und HR. Er beleuchtet Herausforderungen und Chancen, die mit dem Berufssausstieg auf Mitarbeitende, Unternehmen und Führungskräfte zukommen. Jürgen Bock erfindet sich ständig neu und nimmt das Gegebene nicht als selbstverständlich hin.

Jürgen Bock hält Vorträge u.a. zu diesen Themen:
- Wir können auch anders – Kulturwandel in die digitale Welt
Unternehmen haben ein viel größeres menschliches Potenzial als es in ihren Bilanzen zum Ausdruck kommt. Dieses nicht zu nutzen, ist nicht nur Verschwendung, sondern kann in der digitalen Gegenwart und Zukunft Existenz-Gefahr bedeuten. Gefragt sind jetzt Führungskräfte und emotionale berührende Unternehmenskulturen, die ihre Mitarbeiter:innen inspirieren und intrinsisch motivieren. Und es braucht Mitarbeiter:innen, die ihre Lust am eigenen Denken und ihre Freude am gemeinsamen Gestalten entdecken, die sich einbringen und Ideen entwickeln zum Wohle des Kunden.
Ziel muss es sein, flexibel, aktiv, anpassungsfähig und mit Initiative in Zeiten des Wandels und der Unsicherheit unterwegs zu sein. Es gilt, Wissen, Fähigkeiten, Motivation und Leistung wirksam und effizient einzusetzen und so schnelle und kompetente Entscheidungen im Sinne gemeinsamer Ziele und des Kunden zu treffen. Das führt zu einer neuen Form von Führung und Zusammenarbeit. Dieser Vortrag von Jürgen Bock schildert am Beispiel der Otto Group, wie ein Prozess des Kulturwandels in die digitale Welt aussehen kann. - Führung in der digitalen Welt – Eine Frage der Haltung
Führung muss sich wandeln, wenn wir Entscheidungsprozesse beschleunigen wollen, wenn Mitarbeiter:innen zusätzliche Freiheiten und Eigenverantwortung einfordern, wenn Vernetzung und Transparenz gefördert werden sollen und wenn Begeisterung für den Wandel erzeugt werden soll. Noch nie war Führung so wichtig wie heute. Wie gelingt es mir als Führungskraft meine alte Welt loszulassen, meine Gewohnheiten zu durchbrechen, Vertrauen zu schenken, um offen zu sein für das Neue? Es ist alles eine Frage meiner persönlichen Haltung, denn meine Haltung definiert mein Denken und damit auch mein Tun. Denn was ich denke, strahle ich aus und was ich ausstrahle, ziehe ich an. In diesem Vortrag von Jürgen Bock geht es darum, wie es Ihnen gelingen kann, mit Lust an den neuen Herausforderungen zu wachsen und Ihrer neuen Rolle als Führungspersönlichkeit gerecht zu werden. - Unternehmenskultur: Der unterschätzte Erfolgsfaktor
Je vergleichbarer Produkte und Dienstleistungen sind, desto mehr wird die Kultur zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Die Kultur eines Unternehmens entscheidet letztlich darüber, ob strategische Vorhaben gelingen oder ob sie an kulturellen Rahmenbedingungen scheitern. Eine attraktive Unternehmenskultur trägt dazu bei, dass Mitarbeiter:innen sich mit den Unternehmen identifizieren und sich voll engagieren, Bewerber:innen sich von dieser angesprochen fühlen. Die Unternehmenskultur ist dabei so etwas wie die Innenseite der Marke, sie wird von den Mitarbeiter:innen mit Leben gefüllt und ist meist das Einzige, was nicht kopierbar ist. Dieser Vortrag von Jürgen Bock zeigt anhand vieler Beispiele auf, wie es gelingt eine Kultur zu gestalten, die die Vorhaben und Ziele des Managements unterstützt, statt sie zu behindern. - Wie gelingt der Ausstieg?
Der Ausstieg aus dem Berufsleben ist eine Herausforderung, der sich alle Beteiligten gemeinsam stellen sollten. In diesem Vortrag geht Jürgen Bock darauf ein, wie Unternehmen, Führungskräfte und HR Ihre Mitarbeiter:innen beim Ausstieg unterstützen können, wie sich Mitarbeiter:innen mithilfe von Selbstführung auf den Ausstieg vorbereiten können und wie sich das Ansehen des Ausstiegs im Kontext des Megatrends Silver Society wandelt.
Jürgen Bock ist Autor u.a. folgender Publikationen:
- Wenn das Leben aus dem Rhythmus ist – Jürgen Bock im Podcast „Andersmacher“
- Was ein angenehmes Arbeitsumfeld ausmacht – Artikel auf fr.de
Jürgen Bock arbeitet regelmäßig mit Konzernen, KMUs, Familienunternehmen, Start-ups und Institutionen an deren Zukunft. Zu seinen Kunden zählen u.a.:

Ausgewählte Stimmen zur Zusammenarbeit mit Jürgen Bock:
„Wenn es um moderne Arbeitswelten und die Transformation von Unternehmenskultur geht, darf Jürgen Bock auf keinen Fall fehlen. Er hat es geschafft, mit seiner offenen Aura den gesamten Saal für sich einzunehmen und das Publikum begeistert.“
„Vielen Dank für den wirklich großartigen Vortrag! Er hat bei sehr vielen Führungskräften einen echten Nerv getroffen und damit einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen.”
„Jürgen Bock gilt in Deutschland als einer der führenden Experten auf dem Gebiet der Unternehmenskultur-Entwicklung, was zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen belegen.”
Jürgen Bock beschäftigt sich mit diesen Trends
Zusammenarbeit anfragen
Unser Team berät Sie gerne und vermittelt Ihnen die Experts, die Ihrer Organisation Zukunft passgenau näher bringen. Wir freuen uns, gemeinsam das perfekte Vortragsthema, das ideale Format und den besten Speaker für Sie zu finden. Kontaktieren Sie uns einfach über das folgende Formular: