Lars Krückeberg

„Gute Architektur erzählt uns immer auch eine Geschichte – und Geschichten sind die soziale Währung dieser Welt.“

Lars Krückeberg hat Architektur an der Technischen Universität Braunschweig, der Universitá degli Studi di Firenze und dem Deutschen Institut für Kunstgeschichte in Florenz, Italien studiert.

Er machte seinen Abschluss Dipl.-Ing. Arch. in Braunschweig und erhielt seinen Masterdegree in Architektur am Southern Californian Institute of Architecture SCI Arc, Los Angeles, USA.

1998 gründete Lars Krückeberg das Büro GRAFT zusammen mit Wolfram Putz und Thomas Willemeit. GRAFT hat zahlreiche nationale und internationale Preise gewonnen und im Laufe seines fünfzehnjährigen Bestehens internationale Beachtung erlangt. Heute beschäftigt GRAFT 100 Architekten und Designer weltweit.

Mehr über Lars Krückeberg und GRAFT auf Future Day

Lars Krückeberg hat an folgenden Artikeln mitgewirkt:

Micro Housing: Trend oder gewachsene Notwendigkeit?

Micro Housing: Trend oder gewachsene Notwendigkeit?

Große Städte – kleine Wohneinheiten: Das aus der Not geborene Konzept des Mikrowohnens bezeichnet die maximal effektive Ausnutzung von Bauland durch kleinere Wohneinheiten. Dieser Text ist ein Auszug aus der Trendstudie „Futopolis“

Mut zur kreativen Stadtgestaltung

Mut zu kreativen Stadtgestaltung

Wie lassen sich innovative, offene oder partizipative Systeme für die Stadtbürger von morgen gestalten? Zukünftige Stadtplaner benötigen Mut zur dynamischen Stadtgestaltung.

Futopolis

Futopolis

In der Studie “Futopolis“ stellen wir in Kooperation mit dem international renommierten Architektur-Büro GRAFT die Entwicklung des Megatrends Urbanisierung in den Mittelpunkt. Denn hier stellt sich eine der spannendsten Fragen – auch für die Wirtschaft: Wie sollen wir unsere Lebensräume der Zukunft gestalten? Für Entscheider und Strategen identifizieren wir die wichtigsten Themen als neue Inspirationsquellen, sowohl für die Entwicklung urbaner als auch ländlicher Gebiete.

Hybrid Spaces: Ende der Konsumpaläste

Hybrid Spaces: Ende der Konsumpaläste

Die Digitalisierung hat das Konsumverhalten grundlegend geändert – vor allem der E-Commerce sorgt dafür, dass Retail-Konzepte vollkommen neu gedacht werden müssen.

Genius Loci

Genius Loci

Um neue Mehrwerte in der heiß umkämpften Tourismusbranche zu generieren, müssen innovative Identitätsprofile für Reiseziele geschaffen werden. Ein Auszug aus dem Immobilien Report 2016.

Next Generation Intelligence

Next Generation Intelligence

Unser Umfeld wird immer intelligenter. Künftig sind unterschiedliche Technologien nicht nur miteinander vernetzt, sondern in der Lage, zu lernen und vorauszudenken. Ein Auszug aus dem Immobilien Report 2016.

Flexible Workspaces

Flexible Workspaces

Sowohl die Arbeitszeit als auch der Ort der Arbeit werden immer flexibler. Man ist sozusagen immer und überall mit Hilfe der mobilen Vernetzung im Büro. Ein Auszug aus dem Immobilien Report 2016.

Communicating Spaces

Communicating Spaces

Die Verschmelzung von realer und digitaler Welt sorgt für Veränderungen in der Immobilienbranche. Retail-Flächen wandeln sich angesichts des boomenden Online-Handels und technische Tools bieten neue Möglichkeiten für die Vermarktung von Immobilien. Ein Auszug aus dem Immobilien Report 2016.

Immobilien Report 2016

Immobilien Report 2016

Wie unterscheiden sich zukünftige Architektur-Konzepte von früheren Ansätzen? Welche Rolle spielt Architektur als verbindendes Element zwischen virtueller und realer Welt? Im Immobilien Report 2016 liefern die Architekten von GRAFT die Prognosen.

Community Commuters: Heterogene Gemeinschaften

Community Commuters: Heterogene Gemeinschaften

Zugehörigkeit wird immer flexibler: Neue Nachbarschaftsmodelle, aber auch neue Arbeitsformen fordern eine adäquate Architektur für diese Communities

Neo-Biedermeier: Zurück zur Alltäglichkeit

Neo-Biedermeier: Zurück zur Alltäglichkeit

Digitalisierung und Datenskandale verstärken den Wunsch nach Privatsphäre - und sorgen für eine Renaissance des nostalgischen Rückzugs ins eigene Heim

Immobilien Report 2015

Immobilien Report 2015

Kaum etwas bestimmt unser Leben so sehr wie die Räume, die uns umgeben. Der Immobilien Report 2015 beschäftigt sich mit den Trendthemen rund um unsere gebaute Welt – vernetzt, kontextualisiert, umfassend. Ein Must-Read für alle Raumexperten und Vordenker!