Simon Henkel

Durch seine interdisziplinäre Arbeitsweise zeigt der Humangeograph Zusammenhänge moderner Gesellschaften mit Fokus auf den urbanen Raum auf. Im Zukunftsinstitut unterstützt er die Online-Redaktion als Researcher und Autor. 

Simon Henkel hat an folgenden Artikeln mitgewirkt:

Sustainable Cities: The New Local

Sustainable Cities: The New Local

Städte entdecken ihre produktive Seite wieder: Urban Farming und Urban Manufacturing bringen Produktionsketten zurück in die Stadt – mit ungeahnten Möglichkeiten.

Nachhaltigkeit 2.0

Nachhaltigkeit 2.0: Authentisch und ästhetisch

Das Dogma der Schuldzuweisung, das uns zu einem nachhaltigen Lebensstil drängt, ist längst passé. Nachhaltigkeit entwickelt sich zu einem positiven Lebensgefühl.

Slow Business: Achtsam arbeiten

Slow Business: Achtsam arbeiten

Unser Arbeitsalltag ist geprägt von ständiger Erreichbarkeit, Dauerbelastung und Stress. Umso wichtiger sind aktive Auszeiten – das erkennen auch immer mehr Unternehmen.

Die neue Mit-Arbeiterkultur

Die neue Mit-Arbeiterkultur

Weniger Hierarchie, mehr Eigenverantwortung: Neue partizipative Führungs- und Organisationsstrukturen behaupten sich in der Wirtschaft.

Work-Life-Blending braucht Auszeiten

Work-Life-Blending braucht Auszeiten

In der vernetzten Wirtschaft verschmelzen die Grenzen zwischen Arbeitszeit und Freizeit. Dabei müssen Unternehmen auch neue Ruhezonen für ihre Mitarbeiter finden.

Mit Fehlern zum Erfolg

Mit Fehlern zum Erfolg

Auf “FuckUp Nights” wird ein innovativer Umgang mit Misserfolgen vorgelebt: Die Zeit ist reif für neue, fehlerfreundliche Unternehmenskulturen.