TREFFPUNKT: ZUKUNFT | PODCAST | TZ019 | 28.6.2018

Facts vs. feelings (ENG)

A nna Rosling Rönnlund, Co-Autorin des Bestseller-Buchs Factfulness, im Podcast-Interview. Wie wir die Welt sehen und wie sie wirklich ist, warum wir ein falsches Bild von der Welt haben und warum „Es wird immer schlimmer“ falsch ist.

Im  Gespräch mit Tristan Horx schildert Anna Rosling Rönnlung wie der Betseller „Factfulness“ aus einer Frustration heraus entstand. Die Co-Autorin und Schwiegertochter des kürzlich verstorbenen Hans Rosling gibt persönliche Das größte Problem sind nicht Fake News, sondern dass wir die Welt trotz wahrer Fakten falsch einschätzen Einblicke in die schwierigen Umstände, unter denen das Buch fertiggestellt wurde. Sie spricht über die schockierenden Ergebnisse des Ignorance Test, beleuchtet die evolutionären Gründe dafür, dass wir als Spezies Mensch permanent eine kollektive Fehleinschätzung der Welt haben, und legt dar, wie wir dieses Manko ausmerzen können.

Über den Gast

Von Anfang an interessierte sich die Fotografin und Soziologin Anna Rosling Rönnlund für die Arbeit ihres Schwiegervaters Hans Rosling. Dieser lehrte kurz nach der Jahrtausendwende als Mediziner an der Universität Uppsala und musste feststellen, dass seine Studenten in einem Erste-Welt-Zweite-Welt-Weltbild feststeckten, dass nicht nur postkoloniale Arroganz widerspiegelt, sondern auch einfach nicht der Realität entspricht. Als Hans seinem Sohn Ola und seiner Schwiegertochter Anna davon berichtete, entdeckten sie ähnliche Vorstellungen in ihrem eigenen Freundeskreis.

„Plötzlich fanden wir uns inmitten einer intellektuellen Gemeinschaft wieder, die ein völlig verzerrtes Weltbild hat,“ so beschrieb es Ola im Interview mit dem Zukunftsinstitut im Februar 2015. Das wirksamste Mittel gegen diese Ignoranz schienen Infografiken zu sein, und sowohl Ola als auch Anna beschäftigten sich zu dem Zeitpunkt ohnehin mit visuellen Mitteln – Anna als Fotografin, und Ola mit digitalen, animierten Filmen.


Shownotes

Global Ignorance Test · World View · Hans Rosling · Pesimism · Education · Hope · Factfulness · Optimism