TREFFPUNKT: ZUKUNFT | PODCAST | TZ017 | 9.5.2018
D r. Daniel Dettling ist Gründer und Geschäftsführer des Instituts für Zukunftspolitik und Leiter des Berliner Büros des Zukunftsinstituts. Er hat Rechtswissenschaften studiert und ist in Verwaltungswissenschaften promoviert. Er berät und schreibt für Unternehmen, Verbände, Parteien und Ministerien und ist Kolumnist bei „The European“ und Dozent für Kommunikationsmanagement an der SRH in Berlin.
In dem Gespräch mit dem Politik Experten Daniel Dettling geht es klar um ein Thema: Politik. Mit Tristan Horx geht es vor allem um neue Formen des politischen Prozesses, gefolgt von einer Problemanalyse der kontemporären Politik. Wir haben jetzt eine Gesellschaft der Individuen; der Singularitäten Der Wähler von Morgen ist differenziert, und nicht mehr an klassische Milieus gebunden - und der politische Apparat muss sich früher als später and diese Veränderung anpassen.
Über den Gast

Dr. Daniel Dettling ist Gründer der Denkfabrik Institut für Zukunftspolitik und leitet das Berliner Büro des Zukunftsinstituts. Der Jurist und Politikwissenschaftler studierte nach seinem Zivildienst in Israel Rechts-, Verwaltungs- und Politikwissenschaften sowie Politische Ökonomie an den Universitäten Freiburg, Fribourg (CH), Berlin (2. Staatsexamen) und Potsdam (Promotion). Er ist Herausgeber der edition Zukunftspolitik und Mitgründer der Deutschen Gesellschaft für Politikberatung (degepol) und gehört zu den renommiertesten Politikexperten in Deutschland. Zahlreiche Veröffentlichungen zu Fragen der Demokratie, Demografie, Digitalisierung, Sozial- und Wirtschaftspolitik, Bürgergesellschaft und politischen Kommunikation u.a. in der Neuen Zürcher Zeitung, Süddeutschen Zeitung, WELT und Welt am Sonntag. Seit vielen Jahren ist Daniel Dettling auch gefragter Keynoter bei Unternehmen, NGOs, Ministerien, Verbänden, politischen Parteien und Stiftungen.
Daniel Dettling ist häufig Gast und Kommentator im TV (N24, ntv, ProSiebenSAT1) und Rundfunkanstalten (DLF, D-Radio, inforadio, Radio1, WDR).
Shownotes
Politik · Gesellschaft · Veränderung · Utopie · Unternehmen · Hoffnung · die Linke · Chancen · Verabschiedung