TREFFPUNKT: ZUKUNFT | PODCAST | 1.5.2019

Geht’s der Wirtschaft gut, geht’s nicht allen gut.

Wie wahrscheinlich ist ein Zusammenbruch unserer Gesellschaft? Wie sehr sind die Horror-Szenarien in den Werken Marc Elsbergs im Bereich des Möglichen beziehungsweise schon Realität? Im Gespräch mit Tristan Horx begibt sich der Science-Fiction Autor auf eine Exkursion in gesellschaftliche Missstände und erläutert unter anderem, warum der Kommunismus scheitern musste, das Revoltieren heute schwerer ist als noch vor 25 Jahren und warum Dystopien oft auch einfach im Auge des Betrachters liegen.

Über den Gast

Der Wiener Autor Marc Elsberg, der gebürtig Marcus Rafelsberger heißt und ursprünglich aus der Werbebranche stammt, arbeitete vor seinem Autoren-Debüt als Strategieberater und Kreativdirektor in Wien und Hamburg. Durch seine Science-Fiction-Romane wurde Elsberg bekannt und zu einem gefragten Ansprechpartner zu aktuellen politischen und wirtschaftlichen Themen. Als bisher einzigem Autor gelang es ihm, dass seine Bücher Wissensbuch des Jahres 2012 und 2014 wurden. Aktuell wurde sein neuestes Werk GIER veröffentlicht, das einen gesellschaftlichen Zusammenbruch in Folge einer erneuten Wirtschaftskrise zeigt. Seine Werke stechen vor allem durch die gründliche Recherche und das hohe Know-How hervor, obwohl er sich selbst gerne als Laie und Nicht-Mathematiker bezeichnet.