TREFFPUNKT: ZUKUNFT | PODCAST | TZ018 | 4.6.2018

Die Zukunft der Raumfahrt

A ls Master of Space Studies ist Martin Tajmar wie kaum ein anderer prädestiniert, um uns die Zukunft der Raumfahrt zu eröffnen. Der Direktor des Instituts für Luft- und Raumfahrttechnik der TU Dresden wird uns in seinem Talk einen Überblick zum Status quo der modernen Raumfahrt liefern und einen Ausblick wagen, wie sich privatwirtschaftliche Bestrebungen, wie jene von Visionär Elon Musk, entwickeln.

"Ich möchte nicht das machen, was alle anderen machen: ich mache einen Schritt drüber." In dem Büro von Martin Tajmar stehen chronologisch geordnete Racketenmodelle; das letzte ist Starship Enterprise. Die Zeit ist mehr als Reif für eine neue Phase der Raumfahrt Besser kann man seine Ambitionen und Vision nicht beschreiben. Voller Optimismus und Humor erzählt er im Gespräch mit Tristan Horx über die Zukunft der Raumfahrt, die Dynamik vom Privatmarkt und Warp-Antrieben.

Über den Gast

Professor Martin Tajmar studierte technische Physik an der TU Wien sowie Weltraumwissenschaften an der International Space University in Straßburg und nach einem Forschungsaufenthalt am NASA JPL promovierte er 1999 über die Entwicklung eines hochpräzisen Ionenantriebs. Anschließend arbeitete er am ESTEC Forschungszentrum der Europäischen Weltraumbehörde ESA in den Niederlanden und wurde 2001 an das Austrian Institute of Technology in Österreich zurückgeholt, um dort das Geschäftsfeld „Space Propulsion & Advanced Concepts“ aufzubauen, dass er ab 2005 als Geschäftsfeldleiter führte. 2010 bis 2012 war er als Associate Professor im Aerospace Engineering Department der koreanischen Universität KAIST tätig und seit 2012 ist er Leiter des Lehrstuhls für Raumfahrtsysteme sowie seit 2014 Direktor des Instituts für Luft- und Raumfahrttechnik an der Technischen Universität Dresden. Neben der Entwicklung von Kleinsatelliten und einer Höhenforschungsrakete liegt der Schwerpunkt seiner Forschungstätigkeit in der Entwicklung von neuartigen elektrischen Antrieben (Ionenantriebe) und revolutionären Antriebskonzepten.


Shownotes

Raumfahrt · Privatisierung · Antriebe · Nuklear · Unternehmen · Hoffnung · Warp-Antrieb · Optimismus · Verabschiedung