TREFFPUNKT: ZUKUNFT | PODCAST | 12.3.2019

Eine Zeitreise durch die Trend- und Zukunftsforschung

Im Gespräch mit Tristan Horx spricht sein Vater, Matthias Horx über die Anfänge der Trendforschung, wie er 1993 das Trendbüro in Hamburg gründete, mit einer Gruppe von Designern, Journalisten und Grafikern und sie versuchten aus "Die klassischen Formen, Zukunft vorauszusagen sind nicht zielführend, denn wenn man sie exakt voraussagen könnte, wäre das Universum tot, weil die Zukunft dann nur eine lineare Fortsetzung dessen wäre, was man schon weiß." dem Begriff Trend eine Dienstleistung zu machen. Dies geschah zeitgleich mit der Geburt Tristans und so sprechen die beiden über ihre persönlichen Erlebnisse in den letzten 25 Jahren vom Aufbau der Trend- und Zukunftsforschung bis zum Status Quo, wo das Zukunftsinstitut als solches, laut Matthias Horx dem ziemlich ähnlich ist, was er sich damals erträumt hatte.

Über den Gast

Matthias Horx hat 1998 das Zukunftsinstitut mit Sitz in Frankfurt und Wien gegründet. Er ist der profilierteste Redner zum Thema Trends im deutschsprachigen Raum und als Zukunftsberater für namhafte Firmen tätig. Seine motivierenden Vorträge dienen in allen Wirtschaftsbranchen als Anregung und Orientierung für Zukunftsentwicklung. Horxs Vortragskunst wendet sich an ein anspruchsvolles Publikum, das bereit ist, über den eigenen Tellerrand hinauszublicken. In seinen Vorträgen, die gleichermaßen zum Schmunzeln wie Nachdenken anregen, beleuchtet er die Wechselwirkung von sozialen, technologischen, ökonomischen und politischen Trends.