TREFFPUNKT: ZUKUNFT | PODCAST | TZ004 | 16.11.2017

(N)Europa: Die Utopie eines Kontinents

H eute sprechen wir mit Dr. Wolfgang Schüssel, österreichischer Altkanzler, Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Außenpolitik und die Vereinten Nationen, Vorsitzender des Kuratoriums der Konrad-Adenauer-Stiftung sowie Aufsichtsratmitglied der RWE AG. Neben seinen zahlreichen Ämtern beschäftigt sich Schüssel auch heute noch begeistert mit Internationaler Politik, Europa und der Energiepolitik.

„Alles was wir uns erträumen, wird letztlich weit übertroffen werden. Das heißt, dass wir selbst an den Zielen, die wir uns setzen, scheitern werden - ‘Wir’ als Individuen, aber nicht die Menschheit.“ - Dr. Wolfgang Schüssel pflegt neben seinen diversen Ämtern auch einen Alles was wir uns erträumen, wird letztlich weit übertroffen werden. Das heißt, wir wissen, dass wir an der Verwirklichung der Ziele, die wir uns setzen, scheitern werden. ausgesprochenen Zukunftsoptimismus. Im Gespräch mit Tristan Horx thematisiert er das Ende der Atomkraft und erklärt, warum sich „Smart Regulations“ als geeignete Treiber des Energiewandels eignen.

Der bekennende Europäer berichtet aus seinem umfangreichen politischen Erfahrungsschatz, erläutert, warum der Brexit ihn nicht verwundert hat und zeigt auf, was wir aus der Politik Chinas lernen können. Schüssel glaubt nicht, dass es uns an Utopien mangelt, sondern an „Warnlichtern“, die die Bedrohung unserer Ziele signalisieren.

Über den Gast

Wolfgang Schüssel | Foto: Pressemappe / de.wikipedia.org / CC BY-SA 3.0

Internationale Politik, Europa und ganz speziell die Energiepolitik beschäftigen Wolfgang Schüssel auch 10 Jahre nach seinem Ausscheiden aus der österreichischen Regierung noch genauso wie damals. Der gebürtige Wiener und promovierte Jurist begann seine politische Karriere 1968 in der Österreichischen Volkspartei. Dem Amt des Wirtschaftsministers, welches er von 1989 bis 1995 ausübte, folgte ab 1995 der Posten des Vizekanzlers und Außenministers, ehe Schüssel von 2000 bis 2007 als Bundeskanzler die Geschicke der Republik Österreich maßgeblich gestaltete.

Aktuell ist er Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Außenpolitik und die Vereinten Nationen, Kurator der Bertelsmann Stiftung sowie Aufsichtsratsmitglied der RWE AG. Zudem engagiert sich Schüssel ehrenamtlich im Aufsichtsrat des Tiergarten Schönbrunn, den er in seiner Zeit als Wirtschaftsminister vor dem Zusperren retten konnte und den er seither sein „Baby“ nennt.


Shownotes

Begrüßung · aktuelle Tätigkeiten und Interessen · Energie & -wende · Atomkraft & Endlagerung · Mindshift · Elektromobilität · Utopien & Träume · Der Mensch als Beute · Trump & Demokratie (bedeutet keine Etablierung von Familienclans wie Clintons, Bushs) · Brexit · Separationsbestrebungen in der EU (Fokus auf Katalonien) ·  Europa · Brüssel · (gelungene) Beziehungen · Verabschiedung