Kollaboration als HR-Hebel
Kollaboration ist auch ein wichtiger Faktor für Employer Branding und Mitarbeiterbindung. Mitarbeitende möchten in einem Unternehmen arbeiten, in dem sie sich aufgehoben und unterstützt fühlen. Kollaboration kann ein wichtiger Bestandteil von Personalentwicklung und -förderung sein. Durch die Förderung von Zusammenarbeit und kollaborativen Fähigkeiten der Mitarbeitenden kann eine integrative Unternehmenskultur gestaltet werden.
Kollaboration als strategischer Erfolgsfaktor
Kollaboration ist nicht nur ein Instrument zur Erreichung strategischer Ziele, sondern auch ein Wettbewerbsvorteil. Unternehmen, die auf Zusammenarbeit setzen, sind erfolgreicher. Kollaboration ist ein Wegbereiter für Innovation und Fortschritt. Durch Zusammenarbeit entstehen neue Ideen, Produkte und Dienstleistungen. Unternehmen können sich somit als Innovateure und Pioniere positionieren, wenn sie Kollaboration leben.
Erfolgskriterien für Kollaboration können je nach Zielsetzung und Art der Zusammenarbeit unterschiedlich sein. Mögliche Erfolgskriterien sind z.B. die Erreichung von Zielen, die Entwicklung neuer Produkte oder Dienstleistungen oder die Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit.