digital - inspirierend - konkret
Theresa Schleicher
Theresa Schleicher ist seit vielen Jahren in der Werbung tätig und berät Kunden – von Automobilherstellern bis zu bekannten FMCG-Konzernen – im Bereich innovativer Unternehmens- und Kommunikationsstrategien. Ihre Leidenschaft ist es, zu einer aktiven Innovationskultur im Unternehmen beizutragen. Sie ist permanent auf der Suche nach weltweiten Trends und innovativen Unternehmen, die als Inspirationen in ihre Präsentationen miteinfließen. Ihre Vorträge sowie ihr regelmäßig erscheinender Retail Report beschäftigen sich mit den Megatrends im Handel und der voranschreitenden Digitalisierung.

Vorträge von Theresa Schleicher
Der Konsument der Zukunft ist verwöhnt und spielt nicht mehr länger nach den Regeln des klassisch stationären Handels, sondern definiert seine eigenen. Die Konsummärkte sind gesättigt und hochgradig ausdifferenziert. Im Kampf um die Gunst des Konsumenten verlässt der Handel der Zukunft sein bisher bekanntes Terrain, online wie offline, und sucht sich neue Wege.
Dort zu sein, wo der Kunde ist, und in diesem einzigartigen Moment zu überzeugen, wird zu seiner Hauptaufgabe. Die Erfüllung dieser Konsumwünsche beinhaltet dabei die Entdeckung unkonventioneller, alltagsrealer Standorte, genauso wie eine neue Denkweise der Logistik und ein situatives, service-orientiertes Marketing, das über den Produktverkauf hinausgeht.
Die Arbeitswelt von morgen leitet eine neue Ära der Arbeitsorganisation ein, eine Organisation, die von flexiblen und unberechenbaren Strukturen genauso geprägt ist, wie von kreativen Ideen, unzähligen Innovationspools und effizienten Arbeitsmethoden. Im Kampf um die besten Ideen und Mitarbeiter müssen sich zukünftig erfolgreiche Unternehmen dem neuen Arbeitsmarkt stellen, der mehr denn je durch eine konnektive, digitale Unternehmensführung bestimmt wird.
Ein Vortrag über:
- Talentismus-Märkte: die kreative Idee als neue Währung
- Der Wissenspool der Zukunft: von Quantified Work und Learning Landscapes
- Open work: die neue Führung digitaler Unternehmen
Die zunehmende Vernetzung ist die treibende Kraft aller zukünftigen Lebensbereiche. Sie verändert die Art, wie wir in Zukunft zusammenleben, wo und wie wir arbeiten und wie wir handeln. In der Konsequenz bilden sich neue Lebensstile, die besonderen Wert auf Dialog- und Kollaborationsmöglichkeiten in der vernetzen Welt legen und die neue Ansprüche an die Unternehmen und Services von morgen stellen.
- Wie beeinflusst die vernetzte Welt zukünftige Lebensstile und -cluster?
- Welche Trends beeinflussen den Dienstleistungsmarkt und die Servicekultur der Zukunft?
- Wie sieht die Kommunikation von morgen aus?
Die Märkte der Zukunft sind Identitätsmärkte. Je mehr „Ich“ in einer Ware oder Dienstleistung steckt, desto besser. Der neue Konsument übernimmt gleichzeitig immer mehr Kontrolle. Mithilfe von Big Data-Technologien und neuen Netzwerken erschaffen sich die Käufer von morgen ihre ganz eigene Konsum- und Medienwelt und setzen damit neue Impulse für Unternehmen und Marken. Die neuen Nischen betreffen dabei besonders gängige Mainstream-Marken, die, wenn sie die neuen Regeln des Konsumenten kennen und nach ihnen spielen, in einem Massenmarkt einzigartige Relevanz und Schlagkraft erzielen können.
Und wir dachten die Generation Y ist kompliziert. Aber wie tickt die junge elitäre und gleichzeitig faul wirkende Generation danach? Was kommt, wenn vermeintliche Instagram-Nerds und Digital-Sourveräne den Arbeitsalltag erobern? Klar ist, wir betreten Neuland und nur wer die geheimen Codes dechiffrieren kann, kann mitreden. Ein Vortrag über die Eigenheiten einer neuen Generation, ihrer Konsum- und Arbeitseinstellung inkl. eines Bild- und Sprachdiskurses zu den Codes der Millenials.

Sie wollen mehr über die Vortragsthemen von Theresa Schleicher erfahren, möchten Ihre eigenen Ideen oder über andere Themenfelder diskutieren? Wir sind für Sie da!
Das Zukunftsinstitut Experience Team vermittelt Ihnen gerne die Menschen, die Ihrer Organisation Zukunft näher bringen und Ihre Veranstaltung bereichern. Kontaktieren Sie uns telefonisch unter +49 (0)69 153240-505 oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir freuen uns, Sie bei einem kostenlosen Informationsgespräch kennenzulernen.
(Für eine schnellere Abwicklung bitten wir Sie, Ihrer Anfrage zusätzliche Informationen – gewünschter Speaker, Datum der Keynote samt Uhrzeit, Sprache, Budgetrahmen, digital oder vor Ort etc. – hinzuzufügen.)