Über das Zukunftsinstitut

Das Zukunftsinstitut ist der renommierte Partner für Menschen und Organisationen, die Zukunft erkennen, verstehen und gestalten wollen. Es beobachtet, ordnet ein, inspiriert und unterstützt bei der aktiven Zukunftsgestaltung.

Seit seiner Gründung 1998 prägt das Zukunftsinstitut die Trend- und Zukunftsforschung wie auch das öffentliche Denken über Zukunft maßgeblich und bietet Orientierung bei Fragen zu wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen. Im Kern stehen hierbei die Megatrends, eines der international erfolgreichsten Modelle der Zukunftsarbeit.

Als verlässlicher Partner überführt das Zukunftsinstitut exklusive Trend- und Forschungsergebnisse in konkrete Maßnahmen, Konzepte und Entscheidungen. Basierend auf diesen Erkenntnissen berät es bei zukunftsweisenden strategischen und operativen Fragestellungen. In Kombination mit seinem breiten Netzwerk an Expertinnen und Experten gibt es zudem Ausblicke für Branchen, Märkte, einzelne Organisationen und komplexe Zukunftsthemen.

Auftrag des Zukunftsinstituts

Das Zukunftsinstitut tritt an, um den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandel in seinen Mustern zu beobachten, zu beschreiben und daraus Ableitungen für individuelle und organisationale Entscheidungen zu ermöglichen.

Ziele des Zukunftsinstituts

Das Zukunftsinstitut will neue Möglichkeitsräume eröffnen und die Zukunftskompetenz in der Gesellschaft erhöhen, um gemeinsam die positive Entwicklung von Menschen und Organisationen voranzutreiben.

Grundsätze des Zukunftsinstituts

Zukunft ist ein Gestaltungsraum. Eine mutige und kritisch-optimistische Haltung sowie ganzheitliches und systemisches Denken sind die Fundamente erfolgreicher Zukunftsarbeit.