Work-Life-Balance: Rolle und Umsetzung in Unternehmen

Die Priorisierung der Work-Life-Balance ist entscheidend für die Attraktivität von Unternehmen und damit ein wichtiger Erfolgsfaktor. In diesem Beitrag zeigen wir, was Work-Life-Balance ausmacht und welche Lösungen bei der Umsetzung helfen können.

Bild: Unsplash/Slav Romanov

In der Ära des Megatrends New Work, in der sich Arbeitsweisen und Lebensentwürfe immer stärker diversifizieren, wird die Priorisierung der Work-Life-Balance in der Unternehmensführung zu einem immer wichtigeren Faktor. Denn Arbeitnehmer:innen suchen heute nicht nur nach einem attraktiven Gehalt und einer prestigeträchtigen Position, sondern auch nach einem Arbeitsplatz, der es ihnen ermöglicht, Beruf und Familie in Einklang zu bringen und sinnstiftende Arbeit zu leisten.

Warum die Work-Life-Balance nicht vernachlässigt werden sollte

Work-Life-Balance bezeichnet die Balance zwischen beruflichem Engagement und privater Lebensführung. Eine ausgewogene Work-Life-Balance ist notwendig, um körperliche und psychische Gesundheit zu erhalten und um langfristig erfolgreich zu sein – als Individuum wie als Organisation. Eine Vernachlässigung der Work-Life-Balance kann zu Burnout und anderen gesundheitlichen Problemen führen.

Daher ist es wichtig, dass Unternehmen die Work-Life-Balance ihrer Mitarbeitenden in den Fokus rücken. Eine ausgeglichene Work-Life-Balance trägt nicht nur zur Gesundheit und Zufriedenheit bei, sondern auch zur Produktivität und Mitarbeiterbindung. Zudem wird das Unternehmen als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen, was die Rekrutierung neuer Talente erleichtert.

Einflussfaktoren: Wovon die Work-Life-Balance abhängt

Eine gelunge Work-Life-Balance basiert auf vielfältigen Faktoren der Lebenszufriedenheit, zusammengefasst geht es aber um ein ausgewogenes Verhältnis der 4 zentralen Bereiche Körper, Leistung/Arbeit, Kontakt und Sinn. Diese Bereiche stehen miteinander in Wechselwirkung und beeinflussen die Lebenszufriedenheit. So kann beispielsweise ein Mangel an Freizeit und die dadurch erfahrene Einschränkung der sozialen Kontakte eine Beeinträchtigung der Lebensqualität und damit wiederum eine verminderte Leistungsfähigkeit im Job nach sich ziehen.

Angebote Megatrend New Work

Megatrend New Work: Kommen Sie mit Ihrer Organisation ins Handeln!

Entdecken Sie die Zukunft der Arbeitswelt und gestalten Sie Ihre Organisation entlang des Megatrends New Work – mit unseren Angeboten, Tools und Experten.

Grundsätzlich ergeben sich aus langfristiger Überbetonung oder Vernachlässigung einzelner Lebensbereiche Beeinflussungen auf andere Bereiche, die das Leben aus der Balance bringen. Ziel muss es daher für jeden einzelnen und jede einzelne ebenso wie für Unternehmen sein, die 4 Bereiche in einer dynamischen Work-Life-Balance zu halten.

Lösungen für eine bessere Work-Life-Balance

Work-Life-Balance hängt u.a. stark mit Agile Work zusammen, denn eine flexible Arbeitsorganisation ermöglicht es Mitarbeitenden, ihre Arbeit selbst zu organisieren und Entscheidungen eigenständig zu treffen. Dadurch können sie ihre Arbeit besser an ihre individuellen Bedürfnisse anpassen und leichter eine für sie ausgewogene Work-Life-Balance erreichen.

Einige konkrete Ansätze für Maßnahmen, um die Work-Life-Balance in Unternehmen zu verbessern, können beispielsweise die folgenden sein:

  • Flexible Arbeitszeiten ermöglichen
    Mitarbeitende sollten ihre Arbeitszeit selbst bestimmen können, um ihre Arbeit an ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen.
  • Remote Work ermöglichen
    Mitarbeitende sollten die Möglichkeit haben, von zu Hause oder von einem anderen Ort aus zu arbeiten, um ihre Arbeit flexibel gestalten zu können. Homeoffice, Workation etc.
  • Technologie nutzen
    Die Nutzung von unterstützenden Tools ermöglicht eine effektive Zusammenarbeit unabhängig von Standort und Zeitzone.
  • Gesundheitsprogramme anbieten
    Unternehmen sollten Gesundheitsprogramme wie Massagen oder Fitnessangebote anbieten, um die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Mitarbeitende zu fördern.
  • Mitarbeiterbefragungen durchführen
    Um die Bedürfnisse der Mitarbeitenden zu kennen, sollten Unternehmen regelmäßig Mitarbeiterbefragungen durchführen und das Feedback aufgreifen.

5-New-Work-Trends-PDF anfordern


Auf die Work-Life-Balance achten

Mitarbeitende sind Menschen, die ihren Job nicht völlig losgelöst von ihrem restlichen Leben machen – Arbeit und Leben hängen zusammen und beeinflussen sich gegenseitig, positiv wie negativ. Daher sollten Unternehmen ein Interesse an einer guten Work-Life-Balance ihrer Mitarbeitenden haben. Sie profitieren von positiven, aktiven Mitarbeitenden mit vielfältigen privaten Interessen, Erfahrungen, Kontakten und Netzwerken. Ausgelaugte Mitarbeitende, die vor lauter Arbeit keinen frischen Gedanken mehr fassen können, bringen das Unternehmen langfristig nicht weiter bzw. suchen das Weite.

Work-Life-Balance eines der zentralen Handlungsfelder im Kontext des Megatrends New Work. Sie zu verstehen und die richtigen Maßnahmen in der Organisation zu entwickeln, ist ein wichtiger Faktor für den Erfolg des Unternehmens und die Attraktivität im War for Talents.


Nutzen Sie den Megatrend New Work für Ihr Unternehmen!

Schieben Sie das Thema New Work nicht mehr vor sich her – kommen Sie jetzt ins Handeln. Unser Studio gibt Ihnen alles an die Hand, um New Work erfolgreich in Ihrem Unternehmen umzusetzen:

  • Verstehen Sie den Megatrend New Work
  • Erkennen Sie die New-Work-Handlungsfelder
  • Entwickeln Sie Ihren individuellen Zukunftsplan New Work

Sie arbeiten alleine oder im Team in unserer digitalen Umgebung und profitieren dabei von unserem Trendwissen, Know-how und unserer erprobten Zukunftsplan-Methode.

Mehr zum Megatrend Studio New Work