Unternehmensvision für Ihre Organisation
Unter Einbeziehung der Megatrends und unternehmerisch relevanter Emotionen entfalten Unternehmensvisionen ihr volles Potenzial. Formulieren Sie mit unserem Team und unserer einzigartigen Methode eine solche Pro-Version der Unternehmensvision für Ihre Organisation.

Was ist eigentlich eine Unternehmensvision?
Visionen sind Bilder einer Zukunft, die dem Management und den Mitarbeitenden eine Idee vermittelt, wohin sich das Unternehmen entwickeln soll. Daher basiert unsere Methode zur Entwicklung von Unternehmensvisionen auf den Megatrends und den Erkenntnissen der Forschung.

"Eine Vision ist ein zukunftsgerichtetes Bild für ein Unternehmen, welches eine ganz spezifische Funktion hat: Dem Management und den Mitarbeitern eine Idee zu geben, in welche Richtung sich das Unternehmen entwickeln soll. "
Harry Gatterer
Zukunftsinsitut
Nutzen Sie die Macht von Megatrends und Emotionen
Die Megatrends bilden den Rahmen für die Visionsbilder, denn selbstverständlich ist jede Organisation in eine Gesellschaft eingebettet, deren künftige Entwicklung die Organisation in ihrem Handeln beeinflusst. Emotionen sind indes unerlässlich für eine wirksame Vision, weil sie die treibenden Faktoren sind: Jede unternehmerische Entscheidung beruht auf einer bestimmten Vorstellung von Zukunft und die hängt eng an den treibenden Emotionen, an Zukunftshoffnungen und -ängsten.
Die Methode des Zukunftsinstituts setzt organisationsrelevante Emotionen (WE-Motions) in Beziehung zu den unternehmensrelevanten Schlüsselemotionen (Key-Motions). Auf dieser Grundlage leiten wir die Inhalte und Zielsetzung der Vision ab und formulieren ein Vision-Paper als Mindset der Zukunft des Unternehmens. Das Ergebnis ist eine einzigartige Visualisierung der emotionalen Identität des Unternehmens, die nicht nur die Funktion der Vision bestimmt, sondern auch als Führungstool für die Organisation dient. Auf dieser Grundlage können gemeinsam die relevanten Visionsfragen beantwortet werden.
Wie finden wir unsere Vision?
Welche Funktion soll unsere Vision haben?
Wie formulieren wir sie so, dass wir sie umsetzen können?
Wie können wir kontinuierlich an ihrer Umsetzung arbeiten?
Ihre Benefits einer klaren Unternehmensvision
Mit Ihrer eigenen Unternehmensvision, die Megatrends und Emotionen einbezieht, ...
- ... gestalten Sie eine emotionale Identität und ein kollektives Selbstverständnis, die die Ausrichtung des Denkens und Handelns Ihrer Mitarbeitenden auf ein gemeinsames Ziel sicherstellen.
- ... fördern Sie Sinn, Selbstwirksamkeit, Motivation und Zusammenhalt innerhalb Ihrer Organisation – und damit Ihre Attraktivität für Arbeitskräfte.
- ... verfügen Sie über ein Alleinstellungsmerkmal und gewinnen an Authentizität, was Vertrauen schafft und Zielgruppen sowie künftige Partner anzieht.
- ... legen Sie den Grundstein für die strategische Führung und Navigation Ihrer Organisation, um sie mit einer klaren Zielsetzung in Märkten der Zukunft zu positionieren.
Entwickeln Sie die Vision Ihrer Organisation!
In Ihrem individuellen Visionsprozess entsteht mithilfe unserer Forschungsergebnisse, Analysemethoden und Beratungsformate eine wirkungsvolle Vision für Ihre Organisation. Machen Sie sich mit unserem Team auf den gemeinsamen Weg, um die strategischen Weichen für Ihre erfolgreiche Zukunft zu stellen!
Häufig gestellte Fragen zur individuellen Megatrend Map (FAQ):
Was ist eine Unternehmensvision?
Eine Unternehmensvision ist ein zukunftsgerichtetes Bild, das dem Management und den Mitarbeitenden Orientierung gibt und aufzeigt, wohin sich das Unternehmen entwickeln soll. Sie dient als strategisches Leitbild und vermittelt eine klare Richtung für die Organisation
Warum ist eine Unternehmensvision wichtig?
Eine klare Vision schafft eine emotionale Identität und ein kollektives Selbstverständnis, das die Ausrichtung des Denkens und Handelns auf ein gemeinsames Ziel sicherstellt. Sie fördert Sinn, Motivation, Zusammenhalt und Selbstwirksamkeit innerhalb der Organisation und steigert die Attraktivität für Arbeitskräfte.
Wie wird eine Unternehmensvision entwickelt?
- Wie finden wir unsere Vision?
- Welche Funktion soll sie haben?
- Wie formulieren wir sie, um sie umsetzbar werden zu lasssen?
- Wie arbeiten wir kontinuierlich an ihrer Umsetzung?
Was sind Megatrends und wie beeinflussen sie die Vision?
Megatrends sind langfristige gesellschaftliche Entwicklungen, die den Rahmen für Visionsbilder bilden. Sie helfen Unternehmen, ihre Vision in den Kontext der zukünftigen gesellschaftlichen Veränderungen zu stellen, um strategisch relevante Trends zu berücksichtigen.
Welche Vorteile bietet eine klare Unternehmensvision?
- Emotionale Identität: Schafft ein kollektives Selbstverständnis und fördert Zusammenhalt im Unternehmen.
- Attraktivität für Arbeitskräfte: Steigert Sinnhaftigkeit, Motivation und Selbstwirksamkeit.
- Authentizität: Positioniert das Unternehmen mit einem Alleinstellungsmerkmal und schafft Vertrauen bei Zielgruppen und Partner:innen.
- Strategische Führung: Legt den Grundstein für Navigation in Märkten der Zukunft.
Wie lange dauert der Prozess zur Visionsentwicklung?
Der Prozess wird individuell auf die Organisation abgestimmt und umfasst mehrere Schritte, von der Analyse bis zur Erstellung des Vision-Papers. Die genaue Dauer hängt von den spezifischen Anforderungen des Unternehmens ab.
IHRE ZUKUNFT BEGINNT HIER!
Weitere Methoden des Zukunftsinstituts

Individuelle Megatrend-Map
Mit der individuellen Megatrend-Map gelingt es, schnell und effektiv die wichtigsten Trends für Ihre Organisation zu identifizieren. Damit Sie auf strategisch relevante Trends setzen können!

Business Map
Die Business Map des Zukunftsinstituts verbindet unternehmensrelevante Kontexte systemisch und gibt einen klaren Blick auf strategische Potentiale und wirkungsvolle Handlungsfelder.

Future Room
Im Future Room stellt das Beratungsteam des Zukunftsinstituts sein gebündeltes Know-how aus der Trend- und Zukunftsberatung in den Dienst Ihrer Unternehmensentwicklung.