Der Corona-Effekt: 4 Zukunftsszenarien
Das Corona-Virus erschüttert die Grundlagen unseres gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Miteinanders – auf unbestimmte Zeit. Wir erleben ein unkontrollierbares Kollabieren unseres Alltags und der Welt, wie wir sie kannten. Nun geht es für uns alle zunächst darum, mit dem neuen Ausnahmemodus zurechtzukommen – auf dem Weg zur Bewältigung der Krise. Aber was passiert danach?
Als Zukunftsinstitut sind wir der Beobachtung der Zukunft verpflichtet – einer Zukunft, die aktuell ungewisser denn je erscheint. In einer solchen Situation hilft es, sich den möglichen Entwicklungen mittels Szenarien zu nähern. Szenarien skizzieren Möglichkeitsräume, die sich für uns alle im Kontext der Krise auftun: Welche Entwicklungen können wir erwarten? Wie wird das Virus unsere Kulturtechniken, Werte und Konsummuster, unser kollektives Mindset verändern?
Daher nähert sich das Zukunftsinstitut in seinem neuesten White Paper den möglichen Entwicklungen im Zuge der Corona-Krise mittels 4 Szenarien. Szenarien skizzieren Möglichkeitsräume, die sich für uns alle im Kontext der Krise auftun: Zusätzlich thematisieren wir diese 4 Szenarien für Sie in einer unserer Podcast-Sonderfolgen und nehmen eine erste Analyse der Megatrends in Bezug auf die Szenarien vor.