Seamless Mobility: Von der autogerechten zur mobilitätsgerechten Stadt
Die Stadt wird künftig von einem autogerechten zu einem menschengerechten Ort, an dem Mobilität ganz selbstverständlich ein Mix aus vielen verschiedenen Transportmitteln ist, die ineinander greifen. Sowohl im Personen- als auch im Gütertransport. Voraussetzung dafür ist das Bedürfnis der Bewohner nach gesünderen und nachhaltigeren Städten verknüpft mit kommunaler und wirtschaftlicher Initiative. Die disruptiven Mobilitätsinnovationen werden aber nicht von den traditionellen Autobauern kommen. Die Bedürfnisse und somit in Folge auch der Markt differenzieren sich aus – und bietet neue Möglichkeiten.
Condensed Spaces: Höher. Dichter. Stadt.
Mehr Wohnraum in Städten zu schaffen, bedeutet ein Umdenken der Stadtplanung und vor allem auch der Immobilienwirtschaft. Grundvoraussetzungen sind Neuerungen und Lockerungen im Baurecht der jeweiligen Kommune. Die Möglichkeiten zur Nachverdichtung, vertikalen Verdichtung, zum modularen Bauen und Mikrowohnen bieten der Baubranche, Architekten und Immobilienunternehmen die Möglichkeit, neue Standards in Sachen urbanes Wohnen zu setzen.