Future Concepts

Erfolgreiche Produkte und Services adressieren echte Bedürfnisse und werden zu Triebfedern für ausgeprägte Trends, die neue Markträume erobern. Wie aber lassen sich echte Innovationen identifizieren, ohne detaillierte Marktanalysen? Mit unserer neuen Studie Future Concepts liefern wir Ihnen 191 inspirierende Best Practices: richtungsweisende Trend-Ausprägungen, die die Marktbedürfnisse der Zukunft bedienen werden.

Die Studie bündelt die Zukunft der Produkt- und Dienstleistungspalette für den Endverbrauchermarkt: ein wertvolles Navigationswerkzeug für alle Experten in den Bereichen Produktentwicklung, Beratung, Marketing und Research.

Future Concepts | Verena Muntschick, Viktoria Wegscheider, Thomas Huber | März 2015 | 143 Seiten | ISBN 978-3-938284-95-7

Themenschwerpunkte

Die 191 Future Concepts haben wir zu 14 Schwerpunkten gebündelt: branchenübergreifende Trend-Cluster, von „Ad-hoc-Gesellschaft“ bis „Zero Waste“. Sie können aber auch ganz gezielt nach Megatrends sortiert oder branchenspezifisch in den Future Concepts stöbern: Die jeweils relevanten Branchen sind bei den Best Practices vermerkt und in einem Branchenindex gesammelt.

Aus dem Inhalt:

Ad-Hoc-Gesellschaft: Mit einem Leben, das immer schneller wird, ändern sich auch die Ansprüche der Menschen: Überall und kurzfristig verfügbare Services sind gefragt. Das Marketing kontert mit überraschenden Pop-up-Aktionen.

Social Innovation: Gemeinsam etwas erreichen: Menschen rücken zusammen und entwickeln mit Sharing-Konzepten, Crowdfunding und sozialem Engagement einen neuen Wertekanon jenseits von Profit, Konsum und Besitz.

Remix Economy: Innovationen überfluten den Markt. Viele davon machen nicht wirklich neugierig. Erfolgreich ist dagegen, wer überraschen kann mit neuartigen Kombinationen von Dingen, die bislang nichts miteinander zu tun hatten.

Smart Life: Intelligente Technologien werden immer mehr in unseren Alltag integriert – wenn sie es schaffen, überzeugend für mehr Komfort, Zeitersparnis und eine höhere Lebensqualität zu sorgen.

Real Digital: Virtuelle und physische Welt verschmelzen zu einer einzigen Wahrnehmung und Erfahrung von Wirklichkeit. Die Unendlichkeit der virtuellen Möglichkeiten erzeugt aber auch Wünsche, die noch darauf warten, erfüllt zu werden

9 weitere Trend-Hotspots und detaillierte Einblicke in die Studie finden Sie hier:

zur Leseprobe (Download)

Einblicke in die Studie


Dieser Artikel ist in folgenden Dossiers erschienen:

Megatrends

Das Megatrendsystem

Wer heute Entscheidungen trifft, kommt um die Gestaltungseigenschaften der Megatrends nicht herum. Megatrends verändern die Welt – zwar langsam, dafür aber grundlegend und langfristig.

Folgende Menschen haben mit dem Thema dieses Artikels zu tun:

Verena Muntschick

Die studierte Germanistin, Anthropologin und Biologin ist seit 2014 für das Zukunftsinstitut tätig. Als Projektmanagerin, Researcherin und Autorin arbeitet sie an Studienprojekten und Auftragsarbeiten.