Der Tourismus Report 2015 dreht sich um die Themen Reisen, Destinationen und Marketing. Er bietet allen Mitwirkenden der Tourismusbranche – ganz gleich ob Hoteliers, Gastronomen, Veranstalter oder Reisende – Orientierung sowie Anregungen zur Entwicklung neuer Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle. Er ist ein Kompass für die Reisebranche und gibt Einblick in die Bedürfnisse der Reisenden von morgen.
Tourismus Report 2015 | Anja Kirig, Jana Ehret, Susanne Eckes | November 2014 | 120 Seiten | ISBN: 978-3-938284-93-3
Themenschwerpunkte
Ausgehend von einem Update der im letzten Report beschriebenen Tourismus-Trends, die sich weiter entwickeln und ausdifferenzieren, wirft der aktuelle Report einen Blick auf fünf weitere Trends und analysiert, warum sie in Zukunft unsere Tourismuskultur prägen werden.
- Zero Waste: Vermeiden statt recyceln
- Dronism: Neuer Blickwinkel auf die Reisewelt
- Sportivity: Sehnsucht nach Bewegung als Tourismusmagnet
- De-Curating: Das Ende des Bewertungswahns
- Quinoa-Tours: Trendziel Anden
Der erste Themenschwerpunkt des Tourismus Report 2015 widmet sich den Reisenden. Sie erfahren, welche neuen Ansprüche die Reisenden an die Unterwegskultur haben und lernen die neuen Reisetypen der Normtrotter, die Cluburlauber der Zukunft bis hin zu den Geschäftsreisenden von morgen kennen:
- Normtrotter: Die Sehnsucht nach dem Besonderen wird verknüpft mit dem Bedürfnis nach Sicherheit, Komfort und einer gemeinsamen Ebene zur Identifikation.
- Festivals: Die Festivalwirtschaft boomt. Das temporäre Ausbrechen aus dem Alltag und das Live-Erlebnis von Gemeinschaft stehen im Vordergrund für die Teilnehmer.
- Mindcoolness: Geschäftsreisende fordern verstärkt Angebote zur Entspannung und Kontemplation an Transit-Orten und im Reisemittel selbst.
Im zweiten Themenschwerpunkt geht es um die Destinationen. Die Autoren beschreiben darin die Zukunft von Medical Wellness für die Reiseindustrie, aber zeigen auch auf, welche Veränderungen in Service und Design den Markt künftig prägen.
Im Branchenschwerpunkt werfen die Autoren in zwei Kapiteln einen Blick auf das Thema Marketing. Was gilt es in einer digitalen Welt zu beachten um Reisende zu erreichen und ihren Wünschen und Vorstellungen gerecht zu werden? Es geht um neue Strategien, mit denen Kunden von morgen mittels digitaler Endgeräte und visueller Hilfsmittel erreicht werden können, aber auch, wie man mit Werbung für eine Zielgruppe mehr als diese Nische ansprechen kann.
Über die Autoren
Anja Kirig ist bereits seit zehn Jahren für das Zukunftsinstitut als Trend- und Zukunftsforscherin tätig. Ihre Schwerpunkte liegen in den Bereichen Tourismus- und Freizeitkultur, Neo-Ökologie, Gender, Gesundheit sowie in den Food- und Gastromärkten. Sie versteht sich als teilnehmende Beobachterin und kombiniert für ihre Arbeit soziologische mit journalistischen und empirischen Methoden, um so neue soziokulturelle Entwicklungen und Trends aufzuspüre. Der rege Austausch mit Touristikern, Kreativen und Startup-Entrepreneuren erweitert ihren Blick und liefert ihr Inspiration für die Trendanalysen.
Susanne Eckes, Diplom-Betriebswirtin (BA), ist seit nunmehr acht Jahren Teil des Expertenteams im Zukunftsinstitut. In ihren Vorträgen, Workshops und Beratungsprojekten macht sie Lust auf neue Ideen für Marketing, Produkte und Geschäftsfelder. Mit Freude findet die selbstständige Strategische Beraterin avantgardistische Tourismus-Highlights und untersucht, inwieweit sich daraus neue Trends, Brüche und Sprünge für die Branche ergeben. Für spezielle Fragestellungen taucht sie auch immer wieder selbst in das „Leben der Touristen“ ein, um für Unternehmen (Consumer) Insights zu generieren, die ihnen Aha-Erlebnisse, Inspiration und Entscheidungshilfe bieten können.