Co-Living nach Corona: Die Isolation kreiert Communitys
In der Coronakrise fühlten wir uns zusammengehörig, gerade weil wir getrennt wurden – so wie das Essen wieder zum Genuss wird, wenn wir fasten. Jeder Mensch hat so wieder die Bedeutung menschlicher Verbindungen erfahren, manchmal auf sehr schmerzliche Weise. Aber wird sich diese Entwicklung auch nach der Krise fortsetzen? Dafür spricht schon die Tatsache, dass soziale Solidarität hartnäckig ist. Die Krise lehrt uns, wie sehr wir ein aktives Engagement füreinander und für das Gemeinwohl brauchen, sowohl im privaten Umfeld als auch im öffentlichen Leben.
Dies wird auch
Wer die Zeit des Social Distancing allein in einer Wohnung verbringen musste, denkt neu über gemeinsames Wohnen nach.
dem Trend zum Co-Living eine ganz neue Sinnhaftigkeit verleihen. Wer die Zeit des Social Distancing allein in einer Wohnung verbringen musste, denkt neu über gemeinsames Wohnen nach. Das Bedürfnis nach Gemeinschaft und einem geteilten Alltag wird auch nach der Krise andauern und wachsen – so wie die positiven Gefühle einer gemeinsam gekochten und geteilten Mahlzeit noch lange nach dem Abwasch bestehen bleiben.
Mehr als Cocooning
Tatsächlich schafft die Coronakrise eine ganz andere Beziehung zur Privatsphäre. Dabei geht es um mehr als heimelige Trends wie Cocooning oder Hygge. Es geht um die grundsätzliche Frage: Wie fühle ich mich wohl und sicher? Diese Frage hat nicht zuletzt diejenigen Menschen zum Überdenken und Handeln gebracht, die dies in der Zeit des Shutdowns nicht in ihrem aktuellen Zuhause finden konnten.
Für alle, die während der Coronakrise aus dem Büro ins Homeoffice katapultiert wurden, stellte sich die Frage: Wie kann ich bequem und konzentriert arbeiten? Das Virus hat den Menschen klar gemacht, dass sie mehr Ruhe, mehr Privatsphäre brauchen, um sich zurückziehen zu können. Flexibilität und Multifunktionalität funktionierten nur bedingt. Nach der Krise werden wir uns wieder ein Stück weit an eine stärkere räumliche Trennung von Arbeitsplatz und Freizeitraum gewöhnen – auch innerhalb der eigenen vier Wände.