Lebensstile-Mapping
Kundenbedürfnisse der Zukunft finden und verstehen: Intuitiv und spielerisch.
Kundenbedürfnisse der Zukunft finden und verstehen: Intuitiv und spielerisch.
Mit unserer Lebensstile-Mapping-Methode nutzen wir die Trend- und Zukunftsberatung zur Identifikation neuer Kunden und Märkte. Dies gelingt durch eine einzigartige Verzahnung von Megatrends und Lebensstilen. Auf Grundlage von über 30.000 Datensätzen können wir bestimmen, wer Ihre Kunden der Zukunft sind, wie Sie diese erreichen und wie groß Ihr potenzieller Markt ist. Viele Agenturen arbeiten bereits erfolgreich mit unserer Mapping-Methode.
Die klassische Zielgruppe ist tot, die klassische Marktforschung immer häufiger an ihren Grenzen. Wir haben es mit einer neuen Qualität der Kundenbeziehung zu tun, treffend formuliert mit dem Begriff der Resonanz. Um diese neue Qualität besser zu verstehen und zukünftige Kundenbedürfnisse leichter antizipieren zu können, richten wir unseren Blick auf Lebensstile. Der Datensatz bildet das soziologische Fundament unserer Lebensstil-Methode, im Prozess greifen wir ins Repertoire der systemischen Aufstellung. Das Ergebnis ist eine intuitive und spielerische Methode, die Sie dabei unterstützt, in der Gesellschaft auf marktrelevante und zukunftsfähige Resonanz zu stoßen. Beantworten Sie gemeinsam mit uns Ihre Kundenfragen:
Sie wollen die Expertise, Tools und Methoden des Zukunftsinstituts auf Ihr Unternehmen anwenden? Unsere Beraterinnen und Berater unterstützen Sie gerne dabei, Ihr Unternehmen auf Zukunft auszurichten und stehen für Ihre Anfragen zur Verfügung.
consulting@zukunftsinstitut.at
Tel.: +43 1 9434030-800
consulting@zukunftsinstitut.de
Tel.: +49 69 264848-913