„Wir prognostizieren uns selbst in die Zukunft – als Gesellschaft, Unternehmen und
Individuen sind wir die Autoren unserer eigenen selbsterfüllenden Prophezeiung.“
Matthias Horx ist der einflussreichste Trend- und Zukunftsforscher im deutschsprachigen Raum. Sein Interesse an Zukunft entwickelte sich schon in seiner Kindheit, in den „utopischen“ 60er-Jahren, als Zukunftsmythen entstanden, die uns bis heute beschäftigen. In den 90ern gründete der Journalist und Publizist die Agentur Trendbüro, im Jahr 1998 das Zukunftsinstitut. Der Grundansatz seines Wirkens besteht im liebevoll-kritischen Hinterfragen von Bildern, Konzeptionen und Visionen, die wir mit der Zukunft verbinden. Was ist realistisch, was wahrscheinlich? Dabei spielen systemische Wissenschaften, prognostische Systemtheorie, Komplexitätsdenken, philosophische Zukunftsfragen und Kognitionspsychologie eine Rolle. Sein aktueller Fokus liegt auf dem Megatrend Neo-Ökologie und der blauen Transformation sowie Zukunftsthemen rund um Gesundheit. Mit seinem Prinzip der Regnose bietete er einen Gegenentwurf zur Prognose und neue Perspektiven sowie eine konstruktive Herangehensweise an gelingende Zukunft.

Matthias Horx hält Vorträge in Deutsch und Englisch, u.a. zu diesen Themen:
- Megatrends revisited: Wie die großen Wandelprozesse unsere Welt – und sich selbst – verwandeln
Megatrends verändern unser Leben, die Wirtschaft und die Politik über lange Zeiträume hinweg. Aber auch die Megatrends selbst unterliegen Wandeldynamiken, die auf Dauer die Richtung der angenommenen Zukunft verändern. Wohin geht etwa die Turbo-Globalisierung, die uns viele Jahrzehnte eine hocheffiziente, aber fragile Weltwirtschaft bescherte? Wie weit kann die kulturelle Individualisierung gehen, die unsere Gesellschaft immer mehr in Fraktale von Eigeninteressen und Identitätsansprüchen verwandelt? Und was ist, wenn die Digitalisierung an die Grenzen des
Machbaren und Humanen stößt – uns sich womöglich als eine Illusionsblase erweist? Ein Vortrag über das Wesen von Transformation und Adaption. - Zeitenwandel – Wandelzeiten: Eine Anleitung zum Zukunfts-Konstruktivismus
Wir leben in einer Episode der Multi-Krisen, die uns ängstigen, aber auch zu neuem Denken und Handeln herausfordern. Krieg, Corona, Inflation und Hasskultur erscheinen als Reiter einer apokalyptischen Zukunft, in der wir uns auf nichts Gewohntes und Bewährtes mehr verlassen können. Was aber, wenn diese Phänomene Anzeichen für einen notwendigen Epochenwechsel sind, den wir vorausschauend verstehen und gestalten können? Ein Vortrag, der der falschen Alternative zwischen (Zukunfts-)Optimismus und Pessimismus in Richtung des Possibilismus auflöst: Ein Denken und Handeln in Möglichkeiten. - Die blaue Revolution – oder: das Regnose-Prinzip
Wird die große Herausforderung der Menschheit – die Dekarbonisierung unserer Wirtschaft und Lebensweise – die Gesellschaften endgültig spalten? Werden die Versäumnisse der Gegenwart einen überhitzten Planeten mit Verteilungskriegen und Flüchtlingsströmen erzeugen? In einer Zeitreise Richtung 2050, dem Jahr, in dem die technische Zivilisation „carbon free“ sein soll, erscheint die Dekarbonisierung als eine mögliche und wahrscheinliche Zivilisationstransformation, in der innovative Technologien, intelligente Systeme und ein ganzheitlicher Mindshift zusammenwirken. Im Sinne einer Regnose – der Neu-Schöpfung unseres Weltverhältnisses.
Matthias Horx ist Autor u.a. folgender Publikationen:
Matthias Horx arbeitet regelmäßig mit Konzernen, KMUs, Familienunternehmen und
Institutionen an deren Zukunft. Zu seinen Kunden zählen u.a.:

Ausgewählte Stimmen zur Zusammenarbeit mit Matthias Horx:
„Der Vortrag von Herrn Horx kam sehr gut an, er hat zu regen Gesprächen und Diskussionen geführt. Also absolut richtig gemacht, Herrn Horx für dieses Publikum zu buchen.“
„Wir haben wirklich sehr positive Rückmeldungen zu dem Vortrag von Herrn Horx erhalten. Erfreulich war auch, dass er in seinen Ausführungen auf die zuhörende Klientel einging, die sich größtenteils aus Vertretern hessischer Städte und Gemeinden zusammensetzte.”
„Wir möchten es nicht versäumen, uns ausdrücklich bei Ihnen für Ihren Erfolgsbeitrag zu bedanken. Nicht nur die inhaltliche Aussagekraft Ihres Vortrages, sondern auch die authentische, persönliche und kurzweilige Rhetorik führte zu hoher Aufmerksamkeit und Konzentration bei unseren Gästen. Wir möchten uns für die Zusammenarbeit anlässlich des Symposiums herzlich bedanken. Vielleicht ergibt sich zu einem späteren Zeitpunkt erneut die Möglichkeit der Zusammenarbeit.”
Matthias Horx beschäftigt sich mit diesen Trends
Zusammenarbeit anfragen
Unser Team berät Sie gerne und vermittelt Ihnen die Experts, die Ihrer Organisation Zukunft passgenau näher bringen. Wir freuen uns, gemeinsam das perfekte Vortragsthema, das ideale Format und den besten Speaker für Sie zu finden. Kontaktieren Sie uns einfach über das folgende Formular: