Nina Pfuderer

Die Sprach- und Kulturwissenschaftlerin ist fasziniert von den Alltagsphänomenen in unterschiedlichen Kulturen. Mit ethnologischem und linguistischem Blick betrachtet Nina Pfuderer, wie sich urbanes Leben und Subkulturen entwickeln und wie Sprache und Emotionen unsere Gesellschaft prägen.

Als Redakteurin lässt sie ihre Forschungsergebnisse in die Studien des Zukunftsinstituts einfließen und versorgt die Social-Media-Gemeinde mit Zukunftscontent.

Nina Pfuderer hat an folgenden Artikeln mitgewirkt:

Glokalisierung: Die Transformation der Globalisierung

Peak Globalization: Die neue Wirtschaft ist glokal

Indizien für den überschrittenen Zenit der Globalisierung sind vielfach erkennbar. Ein zentraler Begriff künftiger Versorgungssicherheit ist Glokalisierung.

Pandemie Verschiebungen Megatrend-Map

Die Pandemie sorgt für Verschiebungen auf der Megatrend-Map

Die Corona-Pandemie beeinflusst viele Bereiche in Wirtschaft und Gesellschaft. Dies spiegelt sich auch in der aktuellen Megatrend-Map wieder. Die kollektive Krisenerfahrung hat einige Entwicklungen befeuert, andere Dynamiken ausgebremst. Und dazu geführt, dass sich Trendlinie verschoben haben.

7 Trends, die ohne Corona noch in der Nische wären

7 Trends, die dank Corona den Durchbruch schafften

Corona hat vieles verändert, besonders im Rahmen der Megatrends New Work und Individualisierung haben sich durch die Pandemieerfahrungen neue Facetten ausgebildet. Diese 7 Trends hat Corona nicht hervorgebracht, aber enorm befeuert – und langfristig in den Mainstream katapultiert.

Megatrends nach Corona: Zeit für eine Revision

Die Megatrends nach Corona: Zeit für eine Revision

Die Pandemie hat einige der 12 Megatrends befeuert, einige ausgebremst und die Stoßrichtung wieder anderer Megatrends verändert. Zeit also, die großen Treiber des Wandels unter den neuen Vorzeichen zu beleuchten.