Referenzprojekte und Erfolgsgeschichten unserer Kunden

Mit unserem ganzheitlichen, systemischen Angebot und individuellen Lösungen ist das Zukunftsinstitut die erste Adresse für Ihre Zukunftsfragen. Wir freuen uns, Sie dabei zu begleiten, wenn Sie Zukunft verstehen, Ihre Handlungsfelder erkennen und Zukunft gestalten möchten.

Die Success Storys unserer Kunden

Success Story Kosmetik transparent

Handlungsempfehlungen für eine zukunftsfähige Kosmetikbranche

Kosmetik transparent schaffte mit einer Auftragsstudie des Zukunftsinstituts über Trends und Handlungsempfehlungen Orientierung für die Kosmetikbranche.

Success Story iF Design Trend Report

Megatrends meet Design

iF Design und das Zukunftsinstitut haben eine umfassende Arbeitsgrundlage für Designprozesse geschaffen, die aktuelle Designtrends und Megatrends verknüpft.

Success Story Polizei Heilbronn

Wie Digitalisierung die Arbeit der Polizei Heilbronn verändert

Im Zuge einer strategischen Neuausrichtung nutzte das Polizeipräsidium Heilbronn die Trend Canvas zur Analyse von „Digitalisierung“ in der Polizeiarbeit.

Success Story DFB

Mit Lebensstilen zum perfekten Match

Mithilfe der Lebensstile und Megatrends des Zukunftsinstituts bringt der DFB seine Marken, Fans und Partner über gemeinsame Werte zusammen.

Success Story Flughafen Zürich

Mit der Führungscrew auf der richtigen Flughöhe

Die Flughafen Zürich AG verschaffte seiner Führungscrew mithilfe einer individuellen Megatrend-Map die Basis für gezielte, fokussierte Zukunftsarbeit.

Success Story Stadt Kloten

Kloten 2030: Strategie- und Visionsentwicklung

Die Flughafenstadt Kloten entwickelte mit dem Zukunftsinstitut eine Strategie und Vision, um sich langfristig in einem herausfordernden Umfeld zu behaupten.

Success Story ZKW Light and Mobility Trend Study

Illuminating the Future: Light and Mobility Trend Study

Eine Auftragsstudie des Zukunftsinstituts lieferte der ZKW Gruppe passgenau und detailliert relevante Informationen als Orientierungshilfe für künftige Entscheidungen.

Success Story Future Week

Future Week: 50 Stunden Live-Event trotz Corona

Das Zukunftsinstitut reagierte in der Corona-Pandemie schnell und stellte in kürzester Zeit mit der Future Week 2020 ein Mega-Online-Event auf die Beine.

Success Story Deutsche Bahn

Mit Szenarien vorbereitet in die Mobilitätszukunft

Die Deutsche Bahn entwickelte gemeinsam mit dem Zukunftsinstitut Szenarien zur Zukunft nachhaltiger Mobilität und entsprechende strategische Implikationen.

Success Story Dentropia

6 Gesundheitstypen für effiziente Arbeit mit Patienten

Dentropia entwickelte mit dem Zukunftsinstitut 6 Gesundheitstypen, welche medizinischem Personal die gezielte, wirksame Ansprache von Patienten ermöglichen.

Success Story CFT/RT von Rosenbauer

Wie aus Megatrends das Feuerwehrauto der Zukunft wird

Aus der Arbeit mit den Megatrends entstand bei Rosenbauer eine spezifische Trend-Map im Feuerwehrkontext – und das Feuerwehrauto der Zukunft.

Success Story metafinanz

Innen und Außen einer Organisation verbinden

Die Change Junkies der metafinanz gehen mit dem Zukunftsinstitut auf eine Reise: Von der Identität und einer Woche der Inspirationen in Richtung Vision.

Mobility Zeitgeist Studie 2020 – Generation Z

Mobility-Zeitgeist-Studie 2020

Automobilhersteller Ford gab 2020 bereits zum vierten Mal gemeinsam mit dem Zukunftsinstitut die Zeitgeist-Studie zu Themen der Mobilität heraus und widmet sich darin der mobilen Generation Z.

Success Story Tendsystem

Tendsystem: Adaptive Produktentwicklung

Durch die Corona-Krise ist dem Familienbetrieb Tendsystem ein ganzer Markt weggebrochen. Mit einem Spezial-Coaching des Zukunftsinstituts eröffneten sich aber rasch neue Perspektiven.

Success Story Trendguide: Schulen der Zukunft

Trendguide für Schulen der Zukunft

Die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit beantwortete mit einer Auftragsstudie des Zukunftsinstituts Fragen rund um die Bildung von morgen.

Success Story wellcome

Ein individueller Zukunftsausschnitt für die Arbeit mit Jungfamilien

Das Sozialunternehmen wellcome entwickelte mit dem Zukunftsinstitut eine individuelle Megatrend-Map, um seine Organisation an relevanten Trends auszurichten.

Success Story DFB Amateurfussball

Analyse des Impacts von Corona auf den Amateurfußball

DFB und Zukunftsinstitut haben gemeinsam analysiert: Welche Auswirkungen hat Corona auf den Amateurfußball? Welche Risiken und Potenziale ergeben sich daraus?

Trendreport Gesundheitswelt 2049

Gesundheitswelt 2049: Ein Navigator für die Zukunft

Das Gesundheitssystem steht nicht erst seit der Corona-Pandemie vor enormen Herausforderungen. Angesichts dieser Entwicklung sowie weiterer drängender Fragen betrachtet das Zukunftsinstitut in einer Studie im Auftrag der Roche Pharma AG die Gesundheitswelt von morgen.

Success Story Neuland Pustertal

Regionalentwicklung „Neuland Pustertal“

Das Pusteral initiierte seinen Neustart: Mit dem Zukunftsinstitut wurde eine Vision für die Region und ein Workbook für die dortigen Unternehmen entwickelt.

Success Story ENJO

In das „Außen“ wirken mit der Klarheit der Lebensstile

Um mit seinen innovativen Produkten auch künftig erfolgreich zu sein, arbeitete ENJO mit dem Zukunftsinstitut an seiner Strategie und seiner Resonanz.

Success Story Gore Future Forecast Workwear

Future Forecast Workwear Business

W. L. Gore & Associates analysierte mit dem Zukunftsinstitut den Wandel von Workwear und leitete daraus Handlungen für die nächsten Jahre ab.

Success Story Austria Triathlon

Triathlon zukunftsfit machen

Wie der Austria Triathlon mit dem Zukunftsinstitut an einer strategischen Entwicklung von Triathlon zum Breitensport arbeitet.


Schreiben auch Sie Ihre individuelle Success Story

Besuchen Sie unseren Onlineshop oder melden Sie sich direkt bei uns. Unser Team berät Sie gerne und lotet gemeinsam aus, welche unserer Angebote die wirkungsvollsten für Ihre Organisation sind.


Was unsere Kunden über die Zusammenarbeit sagen

Interview Leon Ries DFB

„Die Vogelperspektive wirkt horizonterweiternd“

Leon Ries, Abteilungsleiter Basisberatung und -entwicklung beim DFB, berichtet von der Entwicklung neuer Amateur-Fußball-Strategien mit dem Zukunftsinstitut.

Interview OeKB-Vorstände Angelika Sommer-Hemetsberger Helmut Bernkopf

„Die Arbeit mit dem Future Room wirkt wie ein Spiegel“

Die Doppelspitze der Oesterreichischen Kontrollbank AG (OeKB) berichtet über ihre Erfahrungen mit Future Room und Visionsprozess des Zukunftsinstituts.

Interview zum Visionsprozess NEULAND Pustertal

„Die Entwicklung einer Vision gleicht einer Expedition“

Dr. Georg Oberhollenzer, Geschäftsführer der Raiffeisenkasse Bruneck, lässt den Visionsprozess mit dem Zukunftsinstitut inklusive Workbook Revue passieren.

Interview mit Bankmanager Willibald Cernko

„Das ZI hat genau die Tools für unsere Situation des Wandels“

Willibald Cernko hat mehrfach mit dem Zukunftsinstitut zusammengarbeitet. Lesen Sie das Fazit von einem der renommiertesten Bankmanager Österreichs.

Interview Gore Leonhard Schlichting Future Forecast Workwear Megatrends

Klarheit und Fokus bei Gore dank der Megatrends

Leonhard Schlichting von W.L. Gore & Associates spricht über den gemeinsam mit dem Zukunftsinstitut entwickelten Future Forecast Workwear Business.

Kloten: „Wir haben mit dem ZI einen Leitstern entwickelt“

„Wir haben gemeinsam einen Leitstern entwickelt“

Klotens Verwaltungsdirektor Thomas Peter über die Entwicklung eines visionären Zukunftsbildes für seine Flughafenstadt.

Interview Daniel Döller Austria Triathlon

„Erfolg stellt sich ein, wenn Werte mit gesellschaftlichem Wandel korrespondieren“

Austria-Triathlon-Veranstalter Daniel Döller arbeitet mit dem Zukunftsinstitut daran, Trends für die Etablierung von Triathlon als Breitensport zu nutzen.

Andreas Arntzen: „Weiche Faktoren sind essenziell für das Gelingen“

„Weiche Faktoren sind essenziell für das Gelingen“

Andreas Arntzen hatte sich mit seinem Wort&Bild-Führungsteam in einen Visionsprozess mit dem Zukunftsinstitut begeben und schildert nun seine Eindrücke.

Interview ZKW Hannes Scheer Philipp Elsler

„Wir wollten herausfinden, ob wir mit den richtigen Themen unterwegs sind“

Die ZKW Gruppe widmete sich mit einer Auftragsstudie der Zukunft von Licht und Mobilität. Hannes Scheer und Philipp Elsler berichten von ihrem Trendradar.

Interview DFB Holger Merk

„Wir haben nun Erkenntnisse, mit denen man auf den Markt zugehen kann“

Holger Merk (Senior Head of Strategic Marketing) erklärt, wie die Lebensstile und Megatrends auf das neue Vermarktungskonzept des DFB einwirkten.

Interview Corinna Umbach Zukunft Marke

„Die Tools sind Säulen, die ich in meinen Workshops gerne nutze“

Markencoach Corinna Umbach teilt mit uns, was sie bei Kunden beobachtet und wie die Tools des Zukunftsinstituts sie bei ihrer Arbeit unterstützen.

Rosenbauers erfolgreiche Arbeit mit Megatrends – Interview

„Für uns war die Flughöhe der Megatrends absolut richtig“

Alexander Ronacher und Georg Pilsner (Rosenbauer Group) schildern die Übersetzung der Megatrends für spezifische Anwendungsfelder und in konkrete Produkte.

Interview Flughafen Zürich Manuela Staub Stephan Widrig

„Wir haben eine Priorisierung vorgenommen, hinter der wir alle stehen können“

Manuela Staub und Stephan Widrig schildern, wie sie den Flughafen Zürich gemeinsam mit dem Zukunftsinstitut startklar für die nächste Epoche gemacht haben.

Interview metafinanz Dominika Rantasa

„Wir wollten Identitätsarbeit komplett neu, radikal, anders denken“

Dominika Rantasa von der metafinanz schildert, was sie und ihr Unternehmen in der gemeinsamen Identitätsarbeit mit dem Zukunftsinstitut entdeckt haben.

Interview Megatrends FCM Sunbul Dubuni

„Die Megatrends sind eine Art Checklist“

Sunbul Dubuni, Director Customer Insights bei der LSG Group, ist langjähriges Future-Circle-Mitglied und schätzt den Nutzen des Zukunftsinstitut-Wissens.

Interview ENJO Johannes Engl Daniela Böhler

„Relations Mapping und Lebensstile haben uns mehr Klarheit gebracht“

Johannes Engl, CEO von ENJO, und Daniela Böhler, Head of Sales & Marketing, geben Einblicke in die strategische Zusammenarbeit mit dem Zukunftsinstitut.

Interview metafinanz Rainer Göttmann

„Wir haben ein Feuerwerk von Inputs und Ideen gezündet“

Aus der Identitätsarbeit mit dem Zukunftsinstitut entstand bei der metafinanz eine vielfältige Reise. Wie es dazu kam, erklärt CEO Rainer Göttmann.