Keynotes
Unsere Keynote Speaker schaffen mit ihrer Themen- und Branchenvielfalt faszinierende Einblicke in die Wirtschaft und die Gesellschaft der nächsten Jahrzehnte, basierend auf Analysen und Erkenntnissen aus der Trend- und Zukunftsforschung.
Unsere Keynote Speaker schaffen mit ihrer Themen- und Branchenvielfalt faszinierende Einblicke in die Wirtschaft und die Gesellschaft der nächsten Jahrzehnte, basierend auf Analysen und Erkenntnissen aus der Trend- und Zukunftsforschung.
Unsere Themenfelder sollen Ihnen eine erste Orientierung über mögliche inhaltliche Richtungen von Vorträgen geben. Kommen Sie aber gerne auch mit Ihrem konkreten Thema oder einer Fragestellung auf uns zu. Wir bringen für Sie Menschen und Themen zusammen.
Wie sieht die Arbeitswelt von morgen aus? Erleben wir unter dem Eindruck der Digitalisierung einen radikalen Umschwung? Welche Schlüsselkompetenzen müssen Mitarbeiter und Führungskräfte künftig mitbringen? Durch die Entwicklung von der Industrie- zu einer Kreativökonomie bleibt in der Arbeitswelt kein Stein auf dem anderen.
Klar ist: In diesem Wandel braucht es mehr Mut und Gestaltungswillen und weniger ängstliches Sicherheitsdenken; mehr Vertrauen und Freiheit und weniger Kontrolle und Struktur. Unsere Speaker nehmen Sie in ihren Vorträgen mit in die Welt von New Work samt ihren Chancen und Herausforderungen.
Auch das altehrwürdige Bankenwesen bleibt nicht vom Wandel verschont. Die Finanzkrise hat gezeigt, auf welch wackeligen Beinen diese Branche steht, denn die Finanzkrise ist auch eine Vertrauenskrise. Und Vertrauen wird in Zukunft noch mehr an Bedeutung gewinnen, weil die gefühlte Sicherheit des Bargeldes mit selbigem schwindet. Unsere Speaker für die Zukunft der Finanzwirtschaft verschaffen Ihnen in ihren Vorträgen Insights zu neuen Bezahl- und Transaktionssystemen, neuen Formen von Währung und der neuen Beziehung zu Geld.
Wissen verliert immer schneller an Validität. Das gesamte dokumentierte Weltwissen verdoppelt sich alle elf Stunden – in einigen Industrien gilt es bereits nach 13 Monaten als wertlos. Und neben allem, von dem wir wissen, dass wir es wissen sollten, gibt es auch noch das Wissen, von dem wir nicht wissen, dass es zu wissen lohnt – oder das Wissen, von dem wir noch nicht einmal wissen, dass wir es nicht wissen.
Verwirrt? Zu Recht! Die Komplexität unserer Zeit stellt völlig neue Anforderungen an das, was wir lernen und wissen müssen. Wir sind schlichtweg nicht darauf vorbereitet, es scheint, als hätten wir Menschen nie gelernt, mit der wachsenden Menge an Möglichkeiten und mit Überraschungen umzugehen.
„Digitalisierung“, „digitale Transformation“, „Digital Leadership“ – kein Tag ohne neue Leitartikel, Bücher, Konferenzen und Buzzwords zu den neuen Dimensionen, Möglichkeiten oder Gefahren einer zunehmend vernetzten Welt. Wir befinden uns in einer Phase der Digitalisierung, die von Hypes und Ängsten dominiert ist. Immer dringlicher wird dabei die Frage: Was bedeutet es wirklich, in einer „digitalisierten“ Welt zu leben und zu wirtschaften?
Wie gelingt es Unternehmen, ihren eigenen Weg in der vernetzten Wirtschaft zu finden? Nicht die Technik entscheidet über die Zukunft, sondern unser Mindset. Unsere Speaker verhelfen Ihnen abseits der hysterischen und überheizten Meldungen zu einem fundierten Überblick über den aktuellen Diskurs und den wichtigsten digitalen Themen.
Wie ein Leben klassischerweise abläuft, wandelt sich drastisch. Reihten sich früher festgelegte Lebensphasen aneinander, zeigt sich heute ein deutlich flexibleres Bild. Aus Biographien werden Multigraphien und es entwickeln sich individuelle Lebensstile, die weitestgehend entkoppelt sind von demografischen Daten. Modelle wie Sinus-Milieus oder Zielgruppenanalysen sind in einer hochindividuellen Gesellschaft nicht mehr zukunftsfähig, denn noch nie hatten demografische Kategorien wie Alter, Geschlecht und Herkunft so wenig Aussagekraft wie heute.
Unsere Speaker helfen Ihnen mit ihren Vorträgen, diese Potenziale zu erkennen und ein Verständnis für die prägenden Entwicklungen unserer Gesellschaft aufzubauen.
Essen ist heute mehr als schlichte Nahrungszufuhr. Es steht für Genuss und Gesundheit und ist Ausdruck des eigenen, individuellen Lebensstils. Dementsprechend hoch sind die Anforderungen, die heute an die Food-Branche gestellt werden.
Vor diesem Hintergrund ergeben sich immer wieder neue Trends, die sich nicht nur im individuellen Umgang mit Ernährung zeigen, sondern auch im Bereich Corporate Health sowie im Recruiting und Leadership von Unternehmen eine Rolle spielen. Unsere Food-Speaker entführen Sie in ihren Vorträgen in die kulinarische Zukunft und vermitteln Ihnen, was wir wie essen werden, was das für die Lebensmittelbranche, die Gastronomie und den Handel bedeutet und wie wichtig das Thema Essen auch für branchenfremde Unternehmen ist.
Gesundheit bedeutet nicht mehr nur das Gegenteil von Krankheit, sondern ein Bewusstsein für die Balance der individuellen Lebensenergie. In der Konsequenz verwandelt sich die Medizin vom spezialisierten Reparaturbetrieb in einen gewaltigen Sektor im Dienste des Gesundheitsprosumenten. Gesundheit ist ein gutes Verkaufsargument und durchdringt längst alle Lebens- und Konsumbereiche, unter dem Stichwort „Corporate Health“ auch die Arbeitswelt.
Unsere Speaker eröffnen Ihnen mit ihren Vorträgen neue Dimensionen der Themenfelder Gesundheit, Pharma und Medizin und ordnen ein, welche Bedeutung sie für die Branche, aber auch für die Personalpolitik in jedem Unternehmen haben.
Die Globalisierung ist eine der zentralen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Doch entgegen vieler negativer Überzeugungen und Prognosen haben sich viele globale Trends in den letzten Jahrzehnten zum Positiven entwickelt. Dank der Internationalisierung der Märkte und Unternehmen partizipieren die Entwicklungs- und Schwellenländer zunehmend am Welthandel, Wohlstand und wirtschaftlichen Wachstum.
Unsere Speaker analysieren in ihren Vorträgen aber nicht nur diese wirtschaftliche Dimension der Globalisierung, sondern auch die vielfältigen gesellschaftlichen Auswirkungen dieses Megatrends: Vom Bildungssystem und Konsum über die Massenmedien und Kultur bis in unsere privaten Lebens- und Beziehungswelten.
Seit vielen Jahren ist Innovation der entscheidende Begriff für die Wirtschaft. Sie ist eine Ware – ohne die nichts geht. Viele Innovationsmethoden wie das Design Thinking machen das Wissen in Organisationen sichtbar und erzeugen selbst in starren Strukturen Öffnungen für das Neue. Andererseits entstehen oftmals überhitzte und überspannte Erwartungen. Innovation wird zum Mantra, zum unreflektierten Muss. Diese Entwicklung beschreiben wir als Innovations-Terror.
Unsere Speaker helfen Ihnen mit ihren Vorträgen zum Ausbruch aus der getriebenen Pseudo-Innovation und führen Sie auf den Pfad der wahren Probleme und echten Lösungen.
Die Zeiten sind hart für Produktdesigner, Händler, Marketer, Verkäufer und Co., denn die voranschreitende Individualisierung macht es zunehmend schwierig, Kunden zielgerichtet zu adressieren. Alte Tools wie Sinus-Milieus oder Zielgruppen werden den Realitäten der modernen Welt nicht mehr gerecht. Es braucht neue Modelle, welche die von demografischen Parametern entkoppelten Lebensverhältnisse, Bedürfnisse und Kaufmotive ins Zentrum der Betrachtung stellen.
In ihren Vorträgen liefern unsere Speaker Expertisen und Insights zu den Entwicklungen in Handel, Marketing und Konsum. Sie schildern die Bedürfnisse der neuen Lebensstile, vermitteln Ihnen frische Sichtweisen und wertvolles Know-how zu den aktuellsten Trends der Branche.
Jeder sollte sich mit Megatrends auseinandersetzen. Denn als Blockbuster des Wandels verändern sie unsere Gesellschaften zwar langsam, dafür aber grundlegend. Und wer heute Entscheidungen für morgen trifft, kommt um sie nicht mehr herum.
Megatrends muss man nicht „voraussagen”, denn sie sind schon da und markieren Veränderungen, die uns schon lange prägen und auch noch lange prägen werden. Sie sind Tiefenströmungen des Wandels. Als Entwicklungs-Konstanten der globalen Gesellschaft umfassen sie mehrere Jahrzehnte. Ein Megatrend wirkt in jedem einzelnen Menschen und umfasst alle Ebenen der Gesellschaft: Wirtschaft und Politik, sowie Wissenschaft, Technik, Kultur und das Private.
Der digitale Wandel beschleunigt die Humanisierung der Arbeitswelt und macht den Menschen freier, kreativer und neugieriger. Künftige Generationen wachsen als „Generation R“ heran und sehen Roboter und Maschinen als willkommene Assistenten. Menschenleere Fabriken wird es ebenso wenig geben wie eine neue Massenarbeitslosigkeit.
Wir leben nicht in einer Welt der eskalierenden Knappheiten, in der die Ressourcen des Planeten niemals für alle reichen können. In der immer gravierendere Konflikte um Wasser, Nahrung und Rohstoffe drohen. Stellen wir uns vor, wir lebten auf einem Planeten der Fülle. Es wäre für immer genug für alle da. Wir könnten schlemmen, prassen, genießen, ohne die Welt zu verderben. Unser Konsum wäre sogar nützlich für das große Ganze, für die Zukunft.
Individualisierung und Digitalisierung prägen die Tourismusbranche. Neue Technologien sollen die ausdifferenzierten Kundenwünsche vorhersagen. Dabei sind Reisende in Zeiten des Massentourismus zu Datengeneratoren, kommerziellen Angelegenheiten und logistischen Herausforderungen geworden. Ein neuer Blick auf die Bedürfnisse der Menschen ist nötig: Die Sehnsucht nach Verbundenheit und Gemeinschaft wächst. Das neue Grundbedürfnis heißt: Resonanz. Reisen wird zum neuen Wert für die persönliche Entwicklungsbiografie.
Die neue Generation Reisende, gleich ob jung, alt, wohlhabend oder knapp bei Kasse, stellen mit ihrer Unberechenbarkeit und neuen Bedürfnisstrukturen die Märkte vor große Herausforderungen. Unsere Expert*innen geben Einblick in die wichtigsten Handlungsfelder.
Die Akteure der Immobilienbranche, der Stadtplanung und der Design-Büros müssen lernen, zyklischer und dynamischer zu denken, wenn sie wettbewerbsfähig bleiben wollen. Denn Flexibilität des Wohnens ist keine Frage der Funktionalität, sondern eine Frage der Vorstellungskraft. Von der Idee eines festen Wohnraums werden wir uns verabschieden.
Unser Team berät Sie gerne und vermittelt Ihnen die Experts, die Ihrer Organisation Zukunft passgenau näher bringen. Wir freuen uns, gemeinsam das perfekte Vortragsthema, das ideale Format und den besten Speaker für Sie zu finden. Kontaktieren Sie uns einfach über das folgende Formular:
Unser Team berät Sie gerne und vermittelt Ihnen die Experts, die Ihrer Organisation Zukunft passgenau näher bringen. Wir freuen uns, gemeinsam das perfekte Vortragsthema, das ideale Format und den besten Speaker für Sie zu finden. Kontaktieren Sie uns einfach über das folgende Formular: