10 Fragen zur Zukunft an den Mobilitäts- und Zukunftsforscher Prof. Dr. Stephan Rammler. Im Interview spricht er über bewegende Trends und gesellschaftliche Entwicklungen.
"3D-Druck ist ein überschätzter Trend"

1. Welcher Trend wird die Zukunft viel stärker prägen, als wir denken?
Nano- und Materialtechnologien in Verbindung mit künstlicher Intelligenz, auch der Schwarmintelligenz.
2. Was ist Ihrer Meinung nach ein überschätzter Trend?
Die Alterung der Gesellschaft und das 3D-Drucken.
3. Was wird in unserer Gesellschaft in 20 Jahren anders sein?
Wenn wir uns als Gesellschaft finden, neu erfinden und an einem Strang ziehen, möglicherweise alles – in einem eutopischen Sinne; wenn aber – wie sehr wahrscheinlich zu erwarten – Kurzsichtigkeit, Dummheit und Uneinigkeit in der Menschheit weiter regieren und weiter um sich greifen, werden sich die heute angelegten Konfliktlinien der sozialen Ungleichheit, des Nationalismus, des Fundamentalismus, der geopolitischen Unsicherheit und der Zuspitzung ökologischer Krisen weiter ausprägen. Auch die Digitalisierung wird dann – statt ihr enormes emanzipatorisches Potential zu realisieren – sogar noch zur Zuspitzung dieser Konfliktlinien beitragen.
4. In welcher Form beeinflussen Trends Ihre Arbeit?
Sie sind der Ausgangspunkt jeder Aussage über die Zukunft, auch die der Mobilität und Nachhaltigkeit.
5. Wann hat Sie ein Trend zum letzten Mal so richtig überrascht?
Die Emotionalisierung der Politik, die neue Macht der Gefühle im politischen Diskurs. Außerdem das neue Biedermeier und der Trend zur Heimat und zum Regionalen.
6. Welche Prognose der vergangenen Jahre lag am meisten daneben?
Der arabische Frühling und die Vereinigten Staaten von Europa.
7. Wer ist Ihr Lieblingsdenker zum Thema Zukunft?
Richard Buckminster Fuller und Neal Stephenson.
8. Welche Innovation wünschen Sie sich?
Das Luftschiff als Transportmittel.
9. Was treibt Sie zur Verzweiflung?
Bigotterie, Ignoranz und Machtversessenheit.
10. Was gibt Ihnen Anlass zur Hoffnung?
Meine Kinder.
Über Prof. Dr. Stephan Rammler:
Stephan Rammler ist Gründungsdirektor des Instituts für Transportation Design (ITD) und Professor für Transportation Design & Social Sciences an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig. Er arbeitet in der Mobilitäts- und Zukunftsforschung, forscht zu Verkehrs-, Energie- und Innovationspolitik, Fragen kultureller Transformation und zukunftsfähiger Umwelt- und Gesellschaftspolitik. Außerdem baut er einen Forschungsschwerpunkt kulturelle Transformationsprozesse auf.