Welche 6 Lebensstile Ihr Unternehmen resilient machen

Stärken Sie mit den 6 passenden Lebensstil-Typen die Resilienz Ihres Unternehmens.

Die Corona-Krise ist ein Stresstest für Gesellschaft und Wirtschaft, den wir in dieser Form noch nicht erlebt haben. Um sie zu bestehen, benötigen Unternehmen ein Höchstmaß an Resilienz – die Fähigkeit, eine Krise gut durchzustehen und sich hierfür gegebenenfalls zu verändern, anzupassen. Sie wird durch kluges und besonnenes Handeln gestärkt, beruht aber insbesondere auf den einzelnen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern jedes Unternehmens. Um die Resilienz des Unternehmens zu fördern, ist es wichtig, die verschiedenen Lebensstile der eigenen Mitarbeiterinnen zu kennen und zu wissen, welche davon in einer Situation wie jetzt besonders produktiv sind – welche die Resilienz des Unternehmens stärken.

Lebensstile als Basis für modernes HR

Menschen sind unterschiedlich – das ist eine Binsenweisheit. Sie unterscheiden sich beispielsweise hinsichtlich Alter oder Geschlecht. Aber diese demografischen Merkmale sind in unserer individualisierten Gesellschaft immer weniger aussagekräftig und helfen nicht, wenn es darum geht herauszufinden, was eine Mitarbeiterin besonders begeistert, was sie besonders gut kann, was sie antreibt. Das Modell der Lebensstile erlaubt hierfür sehr präzise Aussagen. Es beruht auf der Beobachtung, dass Menschen über alle demografischen Grenzen hinweg in verschiedenen Lebensstilen verbunden sind. Das Zukunftsinstitut hat die 18 maßgeblichen Lebensstile identifiziert und beschrieben, die unsere Gesellschaft heute ausmachen. Auch Sie und Ihre Mitarbeiter sind diesen Lebensstilen zugehörig – und lassen sich hinsichtlich ihrer Skills und Metaskills, Werte und Bedürfnisse entsprechend unterscheiden. Diese Analyse ist für Unternehmen von größtem Wert. So erkennen sie, wo die Stärken ihrer Mitarbeiter liegen, was sie motiviert, welche Mitarbeiterinnen sie benötigen, wie sie neue Talente gewinnen können – und wie sie vorhandene Mitarbeiter am besten aktivieren.

Warum die passenden Mitarbeiter gerade jetzt so wichtig sind

Manche Lebensstile meistern Krisen leichter als andere oder laufen in schwierigen Situationen sogar zu produktiver Höchstleistung auf. Sie zeigen dann ihre ganzen Stärken als besonnene Planer oder impulsstarke Macher. Genau solche Mitarbeiter benötigen Sie nun an den richtigen Stellen. Erkennen Sie jetzt, welche Lebensstil-Typen Sie in Ihrem Unternehmen besonders aktivieren sollten, um die Resilienz Ihres Unternehmens zu stärken. Machen Sie sich mit den Lebensstilen vertraut, die in Krisenzeiten am produktivsten sind. Wir stellen Ihnen die sechs wichtigsten in diesem White Paper vor.


 

White Paper

Human Resource Management in Zeiten der Corona-Krise
Stärken Sie mit den 6 passenden Lebensstil-Typen die Resilienz Ihres Unternehmens.

White Paper zum Download



Weiterführende Artikel

Der Corona-Effekt: 4 Zukunftsszenarien

Corona-Effekt: 4 Zukunftsszenarien

Wie leben und wirtschaften wir nach der Pandemie? Das Zukunftsinstitut beschreibt in seinem aktuellen White Paper 4 mögliche Szenarien, wie die Corona-Krise die Welt verändern kann.

In produktiver Anspannung durch die Corona-Krise

In produktiver Anspannung durch die Corona-Krise

Corona ist von einer entfernten Gefahr zu einer akuten Pandemie avanciert, die massive Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft mit sich bringt. Diese ernste Situation befeuert Emotionen, die wir unter Kontrolle bringen müssen, um weiterhin klug entscheiden und handeln zu können. Jetzt ist Zeit für den Vor-Sicht-Modus.

Im Rausch des Positiven: Die Welt nach Corona

Im Rausch des Positiven: Die Welt nach Corona

In einer Rückwärts-Prognose beschreibt Matthias Horx idealtypisch, wie und worüber wir uns wundern werden, wenn die Corona-Krise überstanden ist.


Vertiefende Publikationen