Die ersten Medikamente, bei denen Zusatzstoffe vermieden oder reduziert werden, erfüllen den wachsenden Wunsch der Menschen nach natürlichen und reinen Produkten. Clean Meds werden zu einer neuen Subkategorie im Pharmamarkt.
Clean Meds: Medizin ohne Zusatzstoffe

Der „Free From“-Trend erreicht nun die Pharmabranche: Frei von Konservierungsstoffen, gluten- oder zuckerfrei, ohne Farbstoffe – das wird längst von gesunden Produkten erwartet. Gerade wenn es um den eigenen Körper geht, möchten wir möglichst viel Natürliches und möglichst wenig Künstliches zu uns nehmen. Mit diesem Gesundheitsverständnis und dem wachsenden Ökologiebewusstsein der Menschen wird auch die Pharmabranche vor neue Herausforderungen gestellt. Denn die Entstehung eines neuen Bewusstseins für die Inhalts- und Zusatzstoffe in Medikamenten treibt die Nachfrage nach pflanzlichen oder nicht-medikamentösen Alternativen zu klassischen Präparaten in die Höhe.
Kein Inhaltsstoff ist inaktiv
So gut wie jede Wenn es um den eigenen Körper geht, möchten wir möglichst viel Natürliches und möglichst wenig Künstliches zu uns nehmen. Pille und Kapsel enthält heute sogenannte „inaktive Inhaltsstoffe“ wie Laktose, Gluten, Fructose und Lebensmittelfarbe. Obwohl diese Zusatzstoffe meist als inaktiv bezeichnet werden, sind sie genau das nicht. Vor allem für Allergiker und Patientinnen mit Mehrfachmedikation können die Zusatzstoffe schädlich sein, da sie sich über die Einnahmezeit zu einer kritischen Menge addieren und unangenehme Reaktionen auslösen können. Insgesamt verstecken sich in Arzneimitteln viel mehr Stoffe als allgemein erwartet: Ungefähr 45 Prozent der Medikamente enthalten Laktose, einem Drittel wird ein Lebensmittelfarbstoff zugesetzt und 55 Prozent beinhalten mindestens einen schwer verdaulichen Zucker. Kein Wunder also, dass sich immer mehr Menschen eine cleane Alternative wünschen.
Pur, clean und gesund
Aus den USA stammt eine neue Geschäftsidee, die dieses Problem der Zusatzstoffe in Arzneimitteln lösen möchte. Genexa ist die erste und weltweit einzige Pharmafirma, die cleane Over-The-Counter-Medikamente entwickelt. Die Mission von Genexa: „Cleaner medicine without all the junk!“ In den Produkten setzen die Hersteller unter anderem auf ein Bio-Reiskleie-Extrakt als weniger aggressive Alternative zu den gängigen künstlichen Füllstoffen und verwenden eine umweltfreundliche Verpackung. Und die Rechnung scheint aufzugehen: immer mehr junge, urbane, umweltbewusste Menschen und moderne Eltern, die sich um einen rundum bewussten Healthstyle bemühen, kaufen die cleanen Arzneimittel von Genexa.
Cleane Apps von morgen
Eine ganz andere Umsetzungsstrategie mit dem gleichen Ziel, nämlich der Vereinfachung der medizinischen Behandlung und der Stärkung der Patientenautonomie, verfolgen die Macher medizinischer Smartphone-Anwendungen für Allergiker und Allergikerinnen. Mit What’s In My Meds gibt es jetzt eine App, die aufzeigt welche Inhaltsstoffe in Medikamenten stecken. Die Nutzer können ihre Präferenzen anhand von 16 verschiedenen Profilen einstellen – z.B. vegane Arzneimittel oder Histamin-Intoleranz. Die Datenbank umfasst mehr als 70.000 Präparate – so lässt sich auf jeden Fall eine geeignete Alternative finden oder nach Produktnamen gesucht werden, um mehr über unerwünschte Inhaltsstoffe sowie Wirk- und Hilfsstoffe zu erfahren. Eine Pro-Version richtet sich gezielt an Apotheker und Arztpraxen, um Kundinnen und Patienten qualifizierte Auskunft geben zu können.
Dies ist ein Auszug aus dem Health Report 2020. Darin benennt und erklärt die Autorin Corinna Mühlhausen die wichtigsten Trends der Gesundheitsmärkte und zeigt, welche Prinzipien und Modelle künftig im Gesundheitssektor Erfolg haben werden.