Das System könnte auch auf andere Bereiche wie alltägliche Konsumgüter ausgeweitet werden. So hilft Provenance Fabrikanten, Einzelhändlern und Konsumenten, die Herkunft von Fisch oder Kokosnüssen mittels der Blockchain zu kontrollieren. Das kommt nicht nur der Transparenz von Produktionsprozessen zugute, sondern auch der Einhaltung von Umwelt- und Sozialstandards.
Die Netzwerker
Steemit zeigt, wie die Blockchain zu mehr Fairness und Egalität im Internet führen kann. Das Startup entwickelt eine dezentrale Social-Media- und Blogging-Plattform: ein Blockchain-Facebook, das gegen jede Form der Zensur resistent sein soll – und die Nutzer für die von ihnen eingespeisten Daten mit Coins entlohnt.
Die Gründer von Blockstack wollen sogar ein alternatives, dezentrales Internet entwickeln, dessen höchste Priorität die Sicherheit der Kundendaten ist. Der Nutzer hat dabei die alleinige Kontrolle über seine Daten: Jeder entscheidet selbst, ob seine Daten lokal oder in einer Cloud seiner Wahl gespeichert sind, und kann sie jederzeit wieder löschen. Mittlerweile arbeiten laut eigener Angabe mehr als 14.000 Entwickler an der Open-Source-Plattform.
Die Demokratisierer
Die Blockchain ermöglicht auch den Transfer von Dokumenten oder die Abgabe einer Stimme ohne Beteiligung von Banken, Notaren oder staatlichen Institutionen. So können Betrug und Korruption, aber auch die Kosten und Aufwände einer papierintensiven Bürokratie radikal reduziert werden. Heiß diskutiert werden aktuell die Vorteile einer Integration der Blockchain in das Wahlsystem: kein Wahlbetrug, maximale Flexibilität der Wähler sowie individuelle Überprüfbarkeit der Auswertung könnten das Vertrauen der Bürger in die Demokratie stärken.
Plattformen wie FollowMyVote versprechen in diesem Sinne größtmögliche Transparenz und Sicherheit in digitalen Abstimmungen. Auch basisdemokratische Konzepte lassen sich mit der Blockchain ohne große Organisations- und Verwaltungsstrukturen umsetzen. Das Projekt Bitnation stellt sogar das gesamte Staatssystem infrage: Ziel ist ein transnationaler digitaler Staat, in dem die absolute Gleichheit aller Citizens gilt.
Dieser Text ist ein Auszug aus der Trendstudie „Hands-on Digital“