Was können Unternehmen konkret tun, um ihre digitale Handlungsfähigkeit zu steigern? Ein Auszug aus der Trendstudie „Hands-on Digital“
Hands-on Digital: 15 Tipps für mehr digitale Kompetenz
IDENTITÄT
1 – Erkennen und beseitigen Sie die digitalen Missverständnisse, die in Ihrem Unternehmen herrschen.
2 – Definieren Sie das, was Ihr Unternehmen im Kern ausmacht, jenseits digitaler Hypes und Vorbilder: Ihre spezifische Unternehmensidentität.
3 – Entschlüsseln Sie den Future Code Ihres Unternehmens und machen Sie ihn zur Leitmaxime Ihres digitalen Handelns.
FÜHRUNG
4 – Transformieren Sie Führung von Grund auf: Fokussieren Sie auf die Themen, die in digitalen Zeiten elementar werden – Identität, Kultur, Werte.
5 – Setzen Sie auf Unternehmergeist: Fördern Sie ein klares Bekenntnis zum Unternehmertum innerhalb Ihrer Organisation – und übernehmen Sie Verantwortung.
6 – Stärken Sie soziale Kompetenzen: Rationalität und Faktenwissen reichen nicht mehr aus – empathische Führungskräfte verstehen sich als Dienstleister für ihre Mitarbeiter.
INNOVATION
7 – Finden Sie heraus, was Ihr Unternehmen unter Innovation versteht: Denken Sie noch in Produkten oder schon in Verhaltensweisen?
8 – Stärken Sie die Spielkultur Ihres Unternehmens: Schaffen Sie Räume und Situationen, in denen frei und kreativ improvisiert werden darf.
9 – Innovieren Sie systemisch: Suchen Sie das Neue nicht außen, sondern starten Sie bei der Identität Ihres Unternehmens und dem Bezug zu seinen Umwelten
KOOPERATION
10 – Arbeiten Sie an Ihrem unternehmerischen Selbstverständnis: Macht steckt nicht mehr im monopolartigen Besitz von Wissen, sondern in Beziehungen.
11 – Machen Sie Wettbewerber zu Verbündeten und zur Quelle von Inspiration: Forcieren Sie den Austausch auch mit branchenfremden Experten.
12 – Knüpfen Sie Beziehungsnetzwerke: Suchen Sie starke Partner, mit denen Sie Ihr Wissen, Ihr Geschäftsmodell und größere Ziele teilen können.
TECHNOLOGIE
13 – Fördern Sie ein kooperatives und dialogisches Verständnis von Technologie: Maschinen sind Werkzeuge – sie können aber auch Partner sein.
14 – Optimieren Sie die Schnittstellen: Für eine bestmögliche Zusammenarbeit müssen Mensch und Maschine miteinander kommunizieren können.
15 – Lernen Sie von Maschinen: Experimentieren Sie mit Technologien, ohne Angst vor „Fehlern“. Nur so werden Sie zu einer lernenden Organisation.
Dieser Text ist ein Auszug aus der Trendstudie „Hands-on Digital“