Earth Overshoot Day: Die Überlastung der Welt

Manche Länder beanspruchen die Welt mehr, andere weniger. Wenn alle die Umweltressourcen wie Katar verbrauchen würden, würde die Menschheit die Ressourcen der Erde schon am 10. Februar des Jahres übernutzen.

Der Earth Overshoot Day (auch „Weltüberlastungstag“ oder „Ökoschuldentag“) markiert den Zeitpunkt im Laufe eines Jahres, an dem die menschliche Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen das Angebot und die Kapazität der Erde zur Reproduktion dieser Ressourcen übersteigt. 

Seit 1970 übernutzt die Menschheit ihren Heimatplaneten. Berechnet wird der Earth Overshoot Day von der Organisation Global Footprint Network, indem der globale ökologische Fußabdruck (menschliche Nachfrage an natürlichen Ressourcen innerhalb des betreffenden Jahres) ins Verhältnis gesetzt wird zur gesamten globalen Biokapazität (globale zur Verfügung stehende natürliche Ressourcen innerhalb dieses Jahres). Die jährliche Ressourceninanspruchnahme wird dann auf eine entsprechende Anzahl Erden hochgerechnet.

Bei gleichbleibender Entwicklung würde die Menschheit bis 2050 jährlich die Ressourcen zweier Planeten beanspruchen. Zu den Indikatoren für diese Entwicklung zählen Treibhausgase, die schneller erzeugt werden, als Wälder und Ozeane sie absorbieren und abbauen können, die Abholzung von Wäldern, der Rückgang der Artenvielfalt oder das Problem der Überfischung.

Das frühe Datum des Earth Overshoot Day bedeutet: Wir verbrauchen derzeit die nachwachsenden Ressourcen von 1,7 Erden. Besonders stark steigt der Ressourcenverbrauch, wenn Länder beginnen, ihren wirtschaftlichen Rückstand aufzuholen. So hat sich etwa der Ressourcenverbrauch pro Kopf in China seit seiner wirtschaftlichen Öffnung verdoppelt. Daraus resultiert eine ökologisch riskante Wachstumsdynamik: Große Potenziale für wirtschaftliche Entwicklung sowie starkes Bevölkerungswachstum lassen den Ressourcenverbrauch in den ärmsten Weltregionen deutlich ansteigen. Eine zentrale Herausforderung der Zukunft wird darin bestehen, diesen Zusammenhang aufzulösen.

Dieser Artikel ist in folgenden Dossiers erschienen:

Megatrend Neo-Ökologie

Megatrend Neo-Ökologie

Nachhaltigkeit richtet Gesellschaft, Wirtschaft und Unternehmen fundamental neu aus. Der Megatrend Neo-Ökologie beschreibt die neuen Werte in allen Facetten.

Folgende Menschen haben mit dem Thema dieses Artikels zu tun: