“Die soziale Schere öffnet sich weiter”

Wie sieht unsere Zukunft aus? 10 Fragen an prominente Forscher und Denker.

Cornelia Daheim ist Managing Partner bei der Z_punkt GmbH. Die Zukunftsforscherin ist Expertin für gesellschaftliche Trends wie den demografischen Wandel und für Genderfragen. Foto: Lichtbildwerke Schäkel

Quelle: Trend Update 08/2014

1. Welcher Trend wird die Zukunft viel stärker prägen, als wir denken?

Die unauffällige Verhaltenssteuerung via „Nudging“.

2. Was ist Ihrer Meinung nach ein überschätzter Trend?

Das Tempo der Verbreitung von E-Cars wird oft deutlich überschätzt.

3. Was wird in unserer Gesellschaft in 20 Jahren anders sein?

Wir sind eingebettet in eine Vielzahl von kuratierten Kommunikationsstreams – und viele Entscheidungen werden uns von Algorithmen abgenommen. Was wir selbst entscheiden und was unsere Gadgets, das wissen wir nicht mehr so genau. Dem entgegen stehen hochgradig romantisierte Retro-Inseln. Familien-, Lebens- und Arbeitsformen sind vielfältiger, doch die soziale Schere hat sich weiter geöffnet.

4. In welcher Form beeinflussen Trends Ihre Arbeit?

Mehr Agilität durch digitalisierte Kommunikation, im Negativen aber auch mal inhaltsarme Dauerkommunikationsmanie.

5. Wann hat Sie ein Trend zum letzten Mal so richtig überrascht?

Ich hätte nicht gedacht, dass wir uns heute so wenig für umfassende Nachhaltigkeit einsetzen.

6. Welche Prognose der vergangenen Jahre lag am meisten daneben?

Das Ende der Arbeitsgesellschaft und auch das papierlose Büro lassen sehr auf sich warten.

7. Wer ist Ihr Lieblingsdenker zum Thema Zukunft?

Herman Kahn wegen seines Muts, sich gegen etablierte Einschätzungen zu stellen, und Eleonora Masini. In letzter Zeit die literarischen Zukunftsvisionen von Gary Shteyngart und Margaret Atwood.

8. Welche Innovation wünschen Sie sich?

Lange schon ersehne ich eine Art smarte Kultur-Abo-App und die entsprechenden Services. Aus größerer Perspektive wünsche ich mir natürlich alle Technologien, die eine Kreislaufwirtschaft ermöglichen und eine bessere Steuerung globaler politischer Kooperation.

9. Was treibt Sie zur Verzweiflung?

Abnicken von Trends à la „Das ist ja nichts Neues mehr!“ Zwar wissen wir, was wahrscheinlich auf uns zu kommt, entsprechend darauf vorbereitet sind wir jedoch noch viel zu selten.

10. Was gibt Ihnen Anlass zur Hoffnung?

Die Energie zur Zukunftsgestaltung, die fast jeder gut gemachte Foresight-Workshop freisetzen kann.

Empfehlen Sie diesen Artikel!

Dieser Artikel ist in folgenden Dossiers erschienen:

Fragebögen

10 Fragen

Wie sieht unsere Zukunft aus? 10 Fragen an prominente Forscher und Denker zu unterschätzten und überschätzten Trendprognosen, Überraschungen in ihrem eigenen professionellen Umfeld, Wünschen, Sorgen und Hoffnungen rund um das Thema Zukunft.

Folgende Menschen haben mit dem Thema dieses Artikels zu tun:

Online-Redaktion

Die Online-Redaktion des Zukunftsinstituts kümmert sich um alle sichtbaren Inhalte auf dieser Website und sorgt dafür, dass die ständig wachsende Anzahl neuer Informationen einen angemessenen Platz bekommt.