Was man voraussehen kann – Grundlagen der systemischen Prognostik: Warum lässt sich die langfristige Zukunft leichter voraussagen als die kurzfristige? Wie hängen Big Data und Prognosen zusammen? Warum sind Experten schlechte Prognostiker?
Future Bias – die Zukunfts-Verzerrung: Was passiert in unserem Geist, wenn wir „nach vorne denken“? Wie beeinflusst Angst unsere Zukunft? Wie entstehen Prognosefehler?
Vorsicht, Trend! – Vom richtigen Umgang mit Wandel-Wörtern: Was sind Trends? Wie beurteilen und nutzen wir Trends sinnvoll? Wie beeinflussen Trends das System?
In welcher Richtung liegt die Zukunft – die Mythologien der Zukunft verstehen: Was sind die Zukunfts-Mythologien? Was sind die Super-Szenarios der Zukunft?
Future Rooms – die Think-Tank-Formate des Zukunftsinstituts: Was treibt uns zum Handeln? Wo stehen wir heute, wohin driften wir? Was ist unser Sinn und Zweck jenseits des Tagesgeschäfts?