BEST PRACTICE: Mitarbeiter selbst bestimmen lassen
Das Beratungsunternehmen partake AG hat mithilfe von Design-Thinking-Praktiken das Unternehmen neu gedacht und arbeitet nun auf Grundlage von Freiwilligkeit und Selbstorganisation. Das heißt: Hierarchien sind ad acta gelegt, die "Partaker" finden sich selbstständig und nach persönlichen Vorlieben für Projekte zusammen. Sie dürfen eine eigene Idee umsetzen, sobald sie mindestens einen Mitarbeiter dafür begeistern können, und bekommen dann ein Zeit- und Finanzbudget zugewiesen. Daneben müssen die Mitarbeiter lediglich an 180 Tagen nachweisen, dass sie an einem bestimmten Projekt arbeiten, die restlichen 40 Tage dienen als Freiraum, der beliebig verwendet werden kann.
partake.de
Am Arbeitsplatz ist es die Arbeitskultur, die einen entscheidenden Einfluss darauf hat, ob sich Mitarbeiter gesund fühlen und verhalten
Eine gesundheitsfreundliche Arbeitskultur wird zur Führungsaufgabe im Kampf um begehrte Fachkräfte und junge Talente.
(können) oder nicht. Im Gesundheitszeitalter wird es für Unternehmen daher in Zukunft darum gehen, Arbeitsbedingungen zu schaffen, die einerseits die Gesundzufriedenheit und andererseits gesundes Verhalten befördern. Eine gesundheitsfreundliche Arbeitskultur wird so zur Führungsaufgabe und im Kampf um begehrte Fachkräfte und junge Talente künftig auch selbstverständlich auf die Agenda der HR gehören.
Dieser Text ist ein Auszug aus der im Oktober 2016 erschienenen Studie "Health Trends".