Im Westen nichts Neues? Ein Bericht aus dem Silicon Valley
Drei Erkenntnisse aus dem Silicon Valley: Benefits binden junge Talente nur kurzfristig, nur die Vision, die ein Arbeiten mit Sinn verspricht, zieht Mitarbeiter an und hält sie auch langfristig. So rauschhaft das Leben und Arbeiten erscheint, so sehr fußt die Mentalität auf dem Leistungsprinzip – es gibt nur Gewinner oder Verlierer. Nicht die Struktur ist entscheidend, sondern die Kultur: Führung wird als Dienstleistung verstanden, jedem die bestmöglichen Voraussetzung zu schaffen, um über sich hinauszuwachsen.
Jahrhundertchance Mittelstand – Wie aus Hidden Champions wahre Zukunftshelden werden
Der Mittelstand ist das Herz der Wirtschaft in der DACH-Region. Mittelständler sind meist „Hidden Champions“: Unternehmen, die zwar wenig bekannt sind, aber Großartiges leisten. Und sie sind hervorragende Arbeitgeber: Dort zählt der Mensch, Verantwortung ist selbstverständlich, die Nähe zu Produkt und Kunden ist gegeben. Wer einen sinnvollen und erfüllenden Job sucht, findet ihn im Mittelstand. Zudem schafft die Digitalisierung neue Tools und Services, mit denen mittlere und kleine Betriebe an die globalen Big Player anschließen können.
Herzblut – Die Rolle von Emotionen im Leadership
Die Forderung nach mehr Herzblut im Leadership ist ein Plädoyer für mehr Leidenschaft, Humanismus und Ganzheitlichkeit. Es gilt, sich seiner eigenen Emotionen bewusst zu werden und einen ernsthaften Zugang zu Empathie zu finden – jenseits der Instrumentalisierung. Führungsarbeit entwickelt sich zu einem umfassend humanistischen Prinzip. Künftig findet Leadership dort statt, wo Identität, Vision und Werte nachhaltig verhandelt werden.