Lebenselixier Schlaf

Der Schlaf spielte lange Zeit eine untergeordnete Rolle, die Schlafenszeit wurde auf das Äußerste verkürzt. Doch inzwischen ist klar: Nur wer seinem Körper und Geist ausreichend Zeit zur Regeneration ermöglicht, ist auch leistungsfähig. Arbeit, Freizeit und Schlaf bilden die drei Säulen der individualisierten Gesundheit.

Von Corinna Mühlhausen

Foto: Unsplash/Annie Spratt

Das Thema Schlaf wird die Gesundheitswelt der Zukunft bestimmen. Das, was Menschen heute unter Gesundheit und Wohlbefinden verstehen, setzt sich aus einem selbstbestimmten Arbeitsleben, einem erfüllten Privatleben und einem regelmäßigen, erholsamen Schlaf zusammen. Schlaf soll dabei helfen, gesünder und fitter, leistungsfähiger und kreativer, zudem schöner und schlanker zu werden, sodass wir ein sicheres und ausbalanciertes Leben führen können. Mit der Aufwertung des Schlafes verändern sich auch die Märkte: zahllose Produkte und Dienstleistungen, Apps und Beratungsangebote rund um das Thema Regeneration versprechen eine Optimierung des Schlafes.

Durchatmen statt Durcharbeiten

Wir wandeln uns derzeit von einer übernächtigten Wir wandeln uns von einer übernächtigten Always-on- zu einer ruhesuchenden Work-Life-Sleep-Balance-Gesellschaft. Always-on- zu einer ruhesuchenden Work-Life-Sleep-Balance-Gesellschaft. Statt noch schneller und effizienter leben und arbeiten zu wollen, suchen die Menschen nun nach einem entschleunigten Alltag, in dem auch die Natur wieder ihren Platz findet. Es geht um einen bewussten, achtsamen Umgang mit dem eigenen Selbst, Körper und Geist. Und Schlaf ist für einen gesunden Lebensstil nunmal unverzichtbar. Denn von ständiger Erschöpfung und einem Verlust von Lebenslust und Wohlgefühl ganz abgesehen, nehmen durch zu wenig Schlaf die kognitiven Fähigkeiten ab und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes Typ 2, Depressionen und Angststörungen steigt an.

Guter Schlaf macht schlau und produktiv

Wer ausgeruht ist, sprüht vor Energie, ist gesund und munter – also genau mit den Attributen ausgestattet, die in der Netzwerkökonomie überlebenswichtig sind. Zugleich verspricht der Schlaf sogar noch mehr: Schlankheit, Schönheit, Wohlgefühl – und Leistungssteigerung. Die Schlafforschung geht inzwischen fest davon aus, dass sich durch ausreichend Schlaf nicht nur der Gesundheitsstatus des Einzelnen, sondern auch die Wirtschaftskraft eines ganzen Landes optimieren lässt. Allein 2017 sollen in Deutschland 1,6 Prozent des Bruttoinlandsproduktes wegen Schlafmangel verloren gegangen sein – das entspricht 54 Milliarden Euro. So ist es auch nicht verwunderlich, dass einige Unternehmen bereits Schlafprogramme entwickeln lassen, um das volle Potenzial ihrer Angestellten freizusetzen.

Schlaf auf Knopfdruck

Waren wir vor wenigen Jahren noch alle müde und stolz darauf, so ist heute der ausgeruhte Mensch das Nonplusultra. Um diesen Zustand zu erreichen, investieren die Selbstoptimierer von heute in Produkte, die das Ein- und Durchschlafen ermöglichen. Die rastlosen Ruhesuchenden kümmern sich mithilfe von Melatonin-Sprays, Kräuterdrinks und Tees um ihre Schlafhygiene und rüsten ihre Schlafzimmer mit elektronischen Geräten auf. Gravity Blankets versprechen einen tieferen Schlaf und Gelassenheit, körpernahe Tools protokollieren den Schlaf und geben am Morgen Aufschluss über die Qualität der Erholung und der Teddybär 2.0 hilft mit beruhigenden Atemgeräuschen, meditativer Musik oder Naturklängen beim Einschlafen. Im 21. Jahrhundert muss sich niemand mehr mit einer Schlafstörung quälen – unter den vielzähligen Angeboten ist für jeden etwas Hilfreiches dabei.

Dies ist ein Auszug aus dem Health Report 2020. Darin benennt und erklärt die Autorin Corinna Mühlhausen die wichtigsten Trends der Gesundheitsmärkte und zeigt, welche Prinzipien und Modelle künftig im Gesundheitssektor Erfolg haben werden.


Weiterführende Artikel

Health-Trend-Map 2020

Health-Trend-Map 2020

Die Health-Trend-Map bietet Orientierung in der Vielfalt der Trends rund um Gesundheit und Wohlbefinden. Die Health-Trends sind in der Map nach den Megatrends geclustert, die aktuell den größten Einfluss auf Gesundheit haben.

Sober Curiosity – den Verzicht genießen

Sober Curiosity – den Verzicht genießen

Immer mehr Menschen stellen den Verzicht auf alkoholische Getränke in den Mittelpunkt ihres gesunden Lifestyles: Sober Curiosity ist eine lebensbejahende Bewegung, in der es um die Fitness, Reinheit und Klarheit von Körper und Geist geht.

Health Style: zwischen Entspannung und Optimierungswahn

Health Style: zwischen Entspannung und Optimierungswahn

Wie wandelt sich das Gesundheitsverständnis der Menschen? Was sind die heutigen Bedürfnisse und Wünsche der Gesundheitskonsumenten? Um Antworten auf diese Fragen zu finden, hat die Health-Expertin Corinna Mühlhausen eine repräsentative Umfrage zum Gesundheitsverhalten in Deutschland erstellt.


Vertiefende Publikationen